Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gelbwesten wegen Bombenbastelns verurteilt

13.08.201917:14
  • Hennegau
Gelbwesten (Illustration)
Illustrationsbild: Boris Horvat/AFP

Ein Gericht in Charleroi hat vier Gelbwesten zu Freiheitsstrafen zwischen zwei und zweieinhalb Jahren verurteilt, zum Teil auf Bewährung. Die vier Männer wurden für schuldig befunden, Bomben selbst gebastelt zu haben, um sie gegen Polizisten zu verwenden.

Die Polizei war den Bombenbastlern auf die Spur gekommen, nachdem sie in Charleroi einen Mann der Gelbwesten-Bewegung festgenommen und in seinem Rucksack einen Sprengsatz gefunden hatte.

Daraufhin nahm die Polizei Ermittlungen auf. Vier Männer wurden letztlich vor Gericht angeklagt, mehrere solcher Sprengsätze gebaut zu haben, um sie bei Protesten der Gelbwesten in Feluy zu benutzen.

Selbstgedrehte Videos der Bombenbastler zeigen Testsprengungen. Bei der Explosion der Bomben entstanden bis zu zwei Meter hohe Flammen, Aluminium-Stücke wurden in die Luft gesprengt. Die Anleitung zum Bombenbasteln hatten sich die Männer aus dem Internet geholt.

Drei Gelbwesten bekamen ihre Gefängnisstrafe auf Bewährung. Der vierte Angeklagte muss tatsächlich hinter Gitter. Er war beim Prozess nie erschienen. Sein Anwalt will laut RTBF gegen das Urteil Berufung einlegen.

Die Mutter und die Frau eines Angeklagten wurden der Mithilfe für schuldig befunden. Sie hatten die Bomben in einem Garten versteckt. Rechtswirksam verurteilt wurden sie deshalb aber nicht.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-