Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgische Autofahrer werden in Frankreich wieder öfter geblitzt

10.08.201909:17
  • Auto
  • Frankreich
Radaranlage
Illustrationsbild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Knapp 75.000 belgische Autofahrer sind wegen zu hoher Geschwindigkeit in den Monaten Juni und Juli im Nachbarland Frankreich geblitzt worden. Das ist eine Steigerung von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie die Zeitung Het Nieuwsblad berichtet. In den Monaten davor war die Zahl noch deutlich zurückgegangen.

Um gut ein Viertel habe die Zahl der geblitzten belgischen Autos auf französischen Straßen in den ersten Monaten des Jahres abgenommen, zitiert Het Nieuwsblad einen Experten des Automobilclubs VAB.

Der Grund dafür müsse nicht unbedingt ein verbessertes Fahrverhalten der Belgier sein, sondern könne auch mit den vielen beschädigten Blitzern zu tun haben. Die Protestbewegung der Gelbwesten habe in Frankreich zeitweise gezielt Blitzer an Straßen zerstört. Für die Sommermonate mit vielen Urlaubern auf der Straße habe Frankreich aber wieder aufgerüstet.

Dazu kämen noch spontane Kontrollen mit beweglichen Radarmessgeräten. Außerdem würde Frankreich jetzt auch immer häufiger eine neue Art intelligenter Blitzer einsetzen. Diese Geräte könnten bis zu 32 Autos gleichzeitig in einem Abschnitt von 100 Metern beobachten und auf ihre Geschwindigkeit kontrollieren. Geräte dieser Art würden weiterhin neu installiert, besonders angeblich auf Nebenstraßen. 400 sollen es bis Ende des Jahres sein.

Belgische Autofahrer bleiben mit dem erneuten Anstieg übrigens Spitzenreiter in der Statistik der am häufigsten geblitzten ausländischen Autofahrer auf französischen Straßen. Hinter den Belgiern kommen deutsche und spanische Autofahrer auf die Plätze zwei und drei. Auch in den Niederlanden sind Belgier auf Platz eins.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-