Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Streik bei SNCB sorgt für Zugausfälle am Samstag

27.07.201909:43
  • SNCB
SNCB
Illustrationsbild: Paul-Henri Verlooy/Belga

Der für Samstag angekündigte Streik bei der belgischen Bahn SNCB hat in der Nacht wie angekündigt begonnen. Die SNCB geht davon aus, dass den ganzen Samstag über nur rund drei Fünftel der vorgesehenen Züge planmäßig fahren werden. Zu dem Streik aufgerufen hatte eine kleine Gewerkschaft der Zugbegleiter. In der Nacht zu Sonntag soll der eintägige Streik beendet werden.

Die unabhängige Eisenbahnergewerkschaft SIC hatte bei den jüngsten Sozialwahlen der Bahn nur vier Prozent der Stimmen erhalten. Am Streik nehmen laut Angaben der Gewerkschaften aber wohl deutlich mehr als 50 Prozent der Zugbegleiter teil. Dabei sei die Unterstützung im flämischen Landesteil deutlich höher, als im frankophonen Landesteil.

Die SIC fordert mehr Personal, vor allem um gewährleisten zu können, dass die Mitarbeiter der Bahn ihre Urlaubstage - anders als angeblich zurzeit - auch wirklich wahrnehmen können.

Die SNCB hat für den Streiktag diesen Samstag vorgesorgt. Sie hat einen Alternativfahrplan erstellt. Dabei bevorzugt die Bahn vor allem die großen Linien. Die Züge zur Küste und zu den Festivals "Tomorrowland" und "Gentse Feesten" in Gent sollen auf jeden Fall fahren. Die Züge auf mehreren kleinen Linien könnten dagegen komplett ausfallen.

Die SNCB rät allen Zugreisenden am heutigen Samstag, sich vor Fahrtantritt über die tatsächlich fahrenden Züge zu informieren. Ab Sonntag, 3 Uhr morgens, sollen nach Ende des Streiks dann alle Züge wieder nach Fahrplan fahren.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-