Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ansprache Seiner Majestät des Königs zum Nationalfeiertag am 21. Juli 2019

20.07.201913:00
  • Belgisches Königshaus
  • Nationalfeiertag

König Philippe hat in seiner Rede zum diesjährigen Nationalfeiertag zu Geschlossenheit und Dialog aufgerufen. Die Herausforderungen müssten schnell und entschlossen angepackt werden. Das setze auch eine intensive Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Machtebenen voraus. Die Rede ist wohl als Appell an die politischen Parteien zu verstehen, sich endlich auch auf der föderalen Ebene an einen Tisch zu setzen.

Es ist nicht die Rede von König Albert II. von 2011, als der fast buchstäblich mit der Faust auf den Tisch geschlagen hatte. König Philippe lanciert aber doch einen relativ unmissverständlichen Appell an die politischen Parteien, sich doch bitte mal zusammenzuraufen.

Es gehe darum, den guten Willen, den es durchaus in diesem Land gebe, zu mobilisieren. Erstes Rezept: ein offener und aufrichtiger Dialog. "Einen offenen Dialog führen bedeutet, bereit zu sein, den anderen zu verstehen mit seinen Überzeugungen und Entscheidungen. Auch wenn man sie nicht teilt." Gleichzeitig sollten wir unsere Kräfte bündeln. Es gebe zahlreiche schöne Beispiele dafür, was wir durch Zusammenarbeit erreichen können.

Dann macht der König wohl eine Anspielung insbesondere auf die Bezeichnung von Charles Michel zum EU-Ratspräsidenten. "Unsere Gabe zum Dialog und unser Talent, Menschen zusammenzubringen, stellen wir auch in den Dienst des europäischen Projekts."

König Philippe wünscht sich also, dass die Belgier sich auf ihre Qualitäten zurückbesinnen: "dass wir den verantwortungsvollen Dialog suchen, dass wir unsere Bereitschaft zur Zusammenarbeit weiter stärken und dass wir stolz sind auf das, was unser Land so einmalig macht."

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-