Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Drei Achsen für Hauptstadtregion Brüssel

17.07.201917:40
  • Region Brüssel-Hauptstadt
Vorstellung des Regierungsabkommens am Dienstag in Brüssel: (v.l.n.r.) Olivier Maingain, Zakia Khattabi, Laurette Onkelinx, Rudi Vervoort, Elke Van den Brandt, Sven Gatz und Pascal Smet (Bild: Thierry Roge/Belga)
Vorstellung des Regierungsabkommens am Mittwoch in Brüssel: (v.l.n.r.) Olivier Maingain, Zakia Khattabi, Laurette Onkelinx, Rudi Vervoort, Elke Van den Brandt, Sven Gatz und Pascal Smet (Bild: Thierry Roge/Belga)

Die zukünftige Regierung der Hauptstadtregion Brüssel hat am Mittwoch ihr Regierungsprogramm vorgestellt. Es umfasst drei große Achsen: Soziales, Umwelt sowie Finanzen und Institutionelle Reformen. Damit wollen Sozialisten, Grüne, Open VLD und Défi die Region Brüssel fit machen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen.

Im Sozialen will die Brüsseler Regionalregierung 15.000 neue Sozialwohnungen schaffen und mit besserer Ausbildung etwas gegen Arbeitslosigkeit tun. Im Fokus steht auch das Thema Gesundheit und die Stärkung der öffentlichen Krankenhäuser. Hinzukommt der Kampf gegen Diskriminierung und Gewalt.

Bis 2050 will Brüssel klimaneutral sein. Deshalb sollen unter anderem viele Wohnungen energetisch saniert, die lokale Kreislaufwirtschaft gestärkt und die Mobilität verbessert werden. Heißt: eine flächendeckende Tempo-30-Zone mit Ausnahme der großen Verkehrsachsen, aber auch mehr Fahrradwege und bessere öffentliche Verkehrsmittel. Die Polizei soll die Kontrollen verstärken, um die Verkehrssicherheit auch tatsächlich zu verbessern. Auch die bisherige Abfallpolitik soll unter die Lupe genommen werden.

Und schließlich sollen vor dem Hintergrund der sechsten Staatsreform und der damit verbundenen Budgetautonomie die Finanzen in Ordnung gebracht werden. Dazu gehören auch strategische Investitionen, eine Stärkung des Mittelstandes durch eine Durchforstung der Steuerpolitik, mehr Bürgerbeteiligung und eine Reform von Gemeinden, Polizei und der ÖSHZ.

Zur Imagepflege und zum Ankurbeln des Tourismus will Brüssel sich um den Titel Kulturhauptstadt 2030 bewerben.

Trotz Druck von außen: MR in Brüssel außen vor

Volker Krings

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-