Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Giftiges Trinkwasser in Brüsseler Polizeikasernen

08.07.201909:34
  • Brüssel

Die Polizisten in drei Brüsseler Polizeikasernen fürchten um ihre Gesundheit. Messungen haben ergeben, dass ihr Trinkwasser aus dem Hahn giftige Stoffe enthält. Der Bleigehalt ist dort 13 Mal höher, als die EU-Norm erlaubt.

Am Anfang standen Klagen mehrerer Polizeibeamter über Fieber, Bauch- und Kopfschmerzen. Aufgrund von Sparmaßnahmen sind die Trinkwasserspender abgeschafft, und die Polizisten wurden gezwungen, Wasser aus dem Hahn zu trinken. Vor einem Monat dann nahmen die Experten Wasserproben in den drei betroffenen Kasernen.

Nach außen hieß es zuerst: Alles soweit in Ordnung. Lediglich in zwei Proben sei zu viel Blei, in einer zu viel Eisen. Doch intern teilte die Polizeiführung mit, dass es wohl doch mehr Probleme gebe.

Inzwischen sind alle Ergebnisse an die Öffentlichkeit gelangt: 29 Proben waren nicht in Ordnung. Die europäische Norm wurde öfter überschritten, als zunächst zugegeben - bei Zink, Eisen und Blei. Vor allem der hohe Bleigehalt macht den Beamten Sorgen. Der ist 13 Mal höher als erlaubt. "Seit Jahren vergiftet die Föderale Polizei ihr eigenes Personal", sagt die Polizeigewerkschaft. In der Tat: Zuviel Blei kann Blutarmut verursachen, ist schlecht für die Nieren und schädigt die Knochen.

Jetzt will die Föderale Polizei alle Kasernen untersuchen und hat in den Kasernen Hinweisschilder aufgehängt, kein Wasser aus der Leitung zu trinken.

Volker Krings

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-