Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bahnreisende sind zufriedener mit der SNCB

05.07.201909:22
  • SNCB
Schaffner vor einem Zug der SNCB
Illustrationsbild: Siska Gremmelprez/Belga

Die Zufriedenheit der Bahnreisenden mit der SNCB ist so hoch wie seit 2015 nicht mehr. Das berichtet die Zeitung De Tijd am Freitag unter Berufung auf eine entsprechende Erhebung der Nationalen Eisenbahngesellschaft. Grund sind offensichtlich vor allem die Verbesserungen in puncto Pünktlichkeit und Kommunikation.

Im vergangenen Jahr hatte die Zufriedenheit der Bahnkunden mit der SNCB einen Tiefpunkt erreicht. Nur noch sechs von zehn Reisenden gaben der Nationalen Eisenbahngesellschaft eine gute Bewertung.

Grund war vor allem der dramatische Anstieg der Verspätungen: 2018 waren nur 87 Prozent der Züge pünktlich, und das ist ja schon ein relativer Begriff. In der Praxis sei nur knapp die Hälfte der Züge mit weniger als einer Minute Verspätung in den Bahnhöfen angekommen, schreibt De Tijd.

Das scheint sich aber seit Anfang des Jahres spürbar verbessert zu haben. Das zeigen jedenfalls die Zahlen: Von besagten 87 Prozent stieg die Pünktlichkeit auf inzwischen über 90 Prozent der Züge an. Und das zeigt sich auch in den Bewertungen der Kunden. Im vergangenen Jahr waren nur vier von zehn Reisenden zufrieden mit der Pünktlichkeit, jetzt ist es immerhin schon die Hälfte.

Bemerkenswert sind auch die außerordentlich guten Bewertungen für die Zugbegleiter. Das mag darauf hindeuten, dass sich auch die Kommunikation verbessert hat. Das ist neben der Pünktlichkeit nämlich die zweite große Priorität, die die Bahnchefin Sophie Dutordoir ausgegeben hatte.

Insgesamt jedenfalls stieg die Zufriedenheit im ersten Halbjahr von 60 auf 66 Prozent an. Jetzt müsse sich dieser Wert nur noch Ende des Jahres bestätigen.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-