Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Auf dem Weg zu einer PS-MR-Regierung in der Wallonie?

07.06.201906:4107.06.2019 - 16:30
  • Wallonie
Paul Magnette und Elio Di Rupo (Bild: Bruno Fahy/Belga)
Paul Magnette und Elio Di Rupo (Bild: Bruno Fahy/Belga)

In der Wallonie hat die PS am Freitag die zweite Runde der Konsultations-Gespräche mit Vertretern anderer Parteien in Hinsicht auf die Bildung einer neuen Regierung gestartet. Eingeladen waren die Vertreter der MR.

In Namur sind am Freitag die PS-Unterhändler Elio Di Rupo und Paul Magnette mit Charles Michel und Willy Borsus von der liberalen MR zusammengekommen - im Hinblick auf die Bildung einer neuen Regionalregierung. Beide erwarten in dieser zweiten Runde von den möglichen Koalitionspartnern konkrete Vorschläge, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. Das sagte Magnette am Freitag kurz vor dem Auftakt der Gespräche mit Charles Michel und Willy Borsus von der liberalen MR.

Das Treffen mit den MR-Politikern dauerte zwei Stunden. Der scheidende Premierminister Charles Michel sagte, die Gespräche seien konstruktiv gewesen. Seit dem Rückzug der CDH in die Opposition sind die Chancen der MR auf eine Regierungsbeteiligung wieder gestiegen.

Die PS wird ihrer Sondierungsgespräche nach dem Pfingstwochenende fortsetzen: am Dienstag mit Vertretern von Ecolo und am Mittwoch mit der marxistischen PTB.

Auch auf Ebene der Brüsseler Region erwartet die PS Vorschläge der möglichen Koalitionspartner. Die Sozialisten haben die anderen Parteien aufgefordert, eine Prioritätenliste mit den wichtigsten Bereichen zusammenzustellen.

In Flandern setzt der N-VA-Vorsitzende Bart De Wever seine Konsultationen fort. Er führt Gespräche mit allen Parteien, außer mit der marxistischen PVDA/PTB.

Auf Ebene der Föderalregierung hat König Philippe den Sondierungsauftrag der beiden Informatoren Didier Reynders und Johan Vande Lanotte um zehn Tage verlängert. Vor der Presse haben beide Unterhändler erklärt, weiterhin mit äußerster Diskretion vorzugehen.

rtbf/est/jp/kw

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-