Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Polizei zerschlägt Menschenschmuggler-Bande in Brüssel

22.05.201918:36
  • Brüssel

Die föderale Kriminalpolizei hat eine Bande von Menschenschmugglern in der Hauptstadtregion Brüssel zerschlagen. Gegen zehn Personen sei ein Haftbefehl ergangen, teilte die Brüsseler Staatsanwaltschaft mit. Die Bande hatte sich auf den Transport von Transitmigranten spezialisiert, die von Brüssel aus illegal nach Großbritannien gelangen wollten.

Die Menschenschmuggler hatten rund um den Brüsseler Nordbahnhof und den benachbarten Maximilianpark Transitmigranten ihre Schlepperdienste angeboten. Gegen Geld wollten sie Transitmigranten dabei helfen, sich unbemerkt in Lastwagen zu verstecken, die nach Großbritannien unterwegs waren.

Dafür mussten die Transitmigranten zunächst mit dem Zug nach Arlon fahren und sich von dort aus auf nahe gelegene Autobahnparkplätze begeben. Dort halfen ihnen die Schlepper dann, in die Lkw zu gelangen.

Die Kriminalpolizei hatte im Dezember mit Ermittlungen begonnen. Transitmigranten hatten während ihres Transports bei der Polizei angerufen, weil sie um ihr Leben fürchteten. Am vergangenen Donnerstag schlug die Polizei gleichzeitig in Brüssel und in der Provinz Luxemburg zu.

Bei den Bandenmitgliedern soll es sich überwiegend um Sudanesen handeln, die an verschiedenen Adressen in Brüssel wohnen. Bei der Polizeiaktion wurden auch rund 30 Transitmigranten ohne Bleiberecht festgenommen. Zehn von ihnen wurden in das Abschiebezentrum in Steenokkerzeel eingeliefert. Die anderen wurden dazu aufgefordert, das belgische Staatsgebiet zu verlassen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-