Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nur jeder zweite Food Truck erfüllt die Vorschriften

14.05.201912:50
  • Afsca

Streetfood-Festivals werden immer beliebter. Anfang Mai gab es eins in Raeren, an Christi Himmelfahrt findet eins in Büllingen statt. Jetzt hat die Behörde für Nahrungsmittelsicherheit Afsca ein paar Zahlen veröffentlicht, was die Hygiene anbelangt, und da sieht es nicht so gut aus.

Weniger als die Hälfte der Food Trucks erfüllen die Afsca-Vorschriften in Sachen Infrastruktur, Installation und Hygiene: nur 45 Prozent. Dabei gibt es allerdings regionale Unterschiede. Am besten sind die Food Trucks in der Provinz Wallonisch-Brabant, am schlechtesten im Hennegau. Lüttich rangiert mit 40 Prozent im Mittelfeld.

Der Durchschnitt ist im vergangenen Jahr gesunken, was laut Afsca allerdings daran liegt, dass die Kennzeichnung von Allergenen strenger geworden ist und viele Food Trucks sich noch nicht den neuen Regeln angepasst haben. Das ist auch die häufigste Beanstandung.

Was sind die anderen Verstöße?

Meistens fehlt die Möglichkeit, sich die Hände zu waschen - inklusive fließendem Wasser und Flüssigseife. Oft geht es auch um eine Nicht-Einhaltung der Kühlkette, um fehlende Hygiene oder nicht konforme Arbeitskleidung beim Personal.

Gelegentlich kommt vor, dass Waren nicht ordnungsgemäß aufgetaut werden, oder dass die Arbeitsflächen nicht sauber genug sind. Ganz selten haben die Kontrolleure abgelaufene Lebensmittel entdeckt - nur bei 1,6 Prozent der Kontrollen.

Was sagen die Food-Truck-Betreiber?

Seitens des Verbands "Belgian Food Truck Association" zeigt man sich grundsätzlich kooperativ. Eventuelle Probleme wolle man in den Griff kriegen und die Afsca sehe man als Partner und nicht als Feind, heißt es.

Man bedauert allerdings auch, dass die Afsca bei den Zahlen nicht zwischen Food Trucks und beispielsweise Ständen auf dem Weihnachtsmarkt unterscheidet, d.h. Betreibern, die vielleicht nur zweimal im Jahr etwas verkaufen und bei weitem nicht so gut über die Vorschriften informiert sind.

In der fehlenden Information und Kommunikation sieht der Verband auch die Hauptursache für die Verstöße. Deshalb rät er seinen Mitgliedern auch, den Weiterbildungen der Afsca zu folgen.

Der Verband fordert auch einen Nachweis, dass Food-Truck-Betreiber alle vorgeschriebenen Zertifikate besitzen, d.h. konforme Gasinstallation, Stromabnahme, Versicherungen und natürlich alles, was die Lebensmittel angeht. Sollte jemand diese nicht vorweisen können, erhält er auch keinen Zugang zum Online-Portal, auf dem die Aufträge zu sehen sind.

meuse/vkr/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-