Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach dem Mord von Julie Van Espen: Antwerpener Justiz überprüft 100 Akten

09.05.201913:0909.05.2019 - 17:55
  • Antwerpen
Der vorsitzende Richter des Berufungsgerichts in Antwerpen, Rob Hobin, am 8.5.2019
Der vorsitzende Richter des Berufungsgerichts in Antwerpen, Rob Hobin, am 8.5.2019 (Bild: Dirk Waem/Belga)

Nach dem Mord an der 23-jährigen Julie Van Espen am Albert-Kanal bei Antwerpen hatte es Kritik an dem Antwerpener Berufungsgericht gegeben. Das Gericht hätte schon längst den Fall des mutmaßlichen Mörders bearbeiten sollen. Beim Gericht nahm man sich die Kritik anscheinend zu Herzen: Denn schon am Mittwoch nahm der Vorsitzende des Gerichts zu den Vorwürfen Stellung. Am Donnerstag folgte eine beruhigende Nachricht aus dem Berufungsgericht.

Nach dem Mord an der 23-jährigen Julie Van Espen will die Antwerpener Justiz dringend 100 Akten unter die Lupe nehmen, um weitere Dramen zu verhindern. Die Akten waren vertagt worden, weil eine Kammer aufgrund des Personalmangels geschlossen werden musste. Vor dieser Kammer hätte auch der mutmaßliche Mörder von Julie Van Espen erscheinen müssen.

Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft der Zeitung "Het Laatste Nieuws" sagte, wolle man verhindern, dass andere Vergewaltiger auf freiem Fuß seien, weil ihr Prozess vertagt worden sei.

Jetzt sollen spezifische Akten, bei denen es um Vergewaltigung, Pädophilie oder Drogen geht, überprüft werden. Die Überprüfung dürfte Ende der Woche beendet sein.

Der Mörder von Julie Van Espen war bereits 2017 zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden, hatte dagegen jedoch Berufung eingelegt und blieb deshalb vorläufig in Freiheit.

Stille Mahnwache für Julie am Albert-Kanal

rtbf/cd/kw

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-