Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stille Mahnwache für Julie am Albert-Kanal

09.05.201907:14
  • Antwerpen
Schweigemarsch Julie van Espen
Bild: Luc Claessen/Belga

Mehr als 1.500 Menschen haben sich am Mittwochabend zu einer stillen Mahnwache für die ermordete Julie Van Espen in Antwerpen versammelt. Unter der Brücke am Albert-Kanal, wo die junge Frau am Samstagabend Opfer eines Sexualverbrechens geworden war, legten die Menschen Blumen nieder und zündeten zahlreiche Kerzen an. Am Sonntag soll in einem Schweigemarsch durch Antwerpen für ein härteres Vorgehen gegen Sexualstraftäter demonstriert werden.

Eine weiße Rose, eine Kerze oder eine Fackel sollten die Teilnehmer laut Organisatoren zu der Mahnwache mitbringen, und hunderte folgten dieser Bitte. Ein Meer von Blumen und Kerzen ergoss sich dann auch unter der Brücke am Albert-Kanal.

Die Menschen standen still und sichtlich betroffen an dem Ort des Verbrechens. Zwischendurch erklangen Lieder und Musik. Nach einer kurzen Ansprache der Hauptorganisatorin und einer folgenden Schweigeminute ertönte minutenlanger Applaus zum Gedenken an Julie Van Espen.

Die 23-jährige Studentin war am Samstagabend mit dem Fahrrad auf dem Weg zu Freundinnen, als sie wohl von dem mittlerweile festgenommen, mutmaßlichen Täter angegriffen, misshandelt und ermordet worden war. Ihre Leiche hatten Taucher am Montag aus dem Albert-Kanal geholt.

Bei vielen Menschen herrschte gestern Unverständnis darüber, warum der Mann auf freiem Fuß sein konnte. Er war als Sexualstraftäter bekannt. Aktuell lief gegen ihn ein Berufungsverfahren. Wegen Vergewaltigung war er in erster Instanz verurteilt worden.

Zum Schweigemarsch am Sonntag werden in Antwerpen bis zu 30.000 Menschen erwartet.

Nach dem Mord von Julie Van Espen: Antwerpener Justiz überprüft 100 Akten

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-