Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verdächtiger hat Mord an Julie Van Espen gestanden

07.05.201911:1607.05.2019 - 17:25
  • Antwerpen
Fahndungsbild von Julie Van Espen (Archivbild: Jonas Van Boxel/AFP)
Fahndungsbild von Julie Van Espen (Archivbild: Jonas Van Boxel/AFP)

In Antwerpen hat der 39-jährige Steve Bakelmans den Mord an der Studentin Julie Van Espen gestanden. Vor dem Untersuchungsrichter zeigte er sich schuldig. Freitag wird er der Ratskammer vorgeführt.

Steve Bakelmans wurde bereits sechs Mal von der Justiz verurteilt. Zum letzten Mal wurde er 2017 zu vier Jahren Haft wegen Vergewaltigung seiner Ex-Freundin verurteilt. Daraufhin ging Steve Bakelmans in Berufung. Weil keine Fluchtgefahr bestand, konnte der 39-Jährige in Abwartung eines neuen Prozesses auf freiem Fuß bleiben. Bis heute ist dieser Berufungsprozess noch nicht eingeleitet worden.

Das sei eine Folge der Sparmaßnahmen im Justizministerium, zitiert die VRT einen Richter am Berufungsgericht von Antwerpen. Wegen fehlender Finanzmittel seien zu wenig Richter verfügbar, um die anstehenden Prozesse zügig zu bearbeiten.

Auch die flämischen Grünen sagten sinngemäß in der Kammer, dass der Mord ein Resultat der Unterfinanzierung der Justiz sei. Der Vlaams Belang ging sogar einen Schritt weiter und forderte den Rücktritt von Justizminister Koen Geens (CD&V). Koen Geens hatte zuvor gesagt, er verstehe nicht, warum der mutmaßliche Mörder Steve Bakelmans so lange auf seinen Prozess habe warten müsse. Er habe alles getan, um die Bearbeitungszeiten von Strafsachen zu verkürzen.

Die frankophone CDH hat unterdessen deutlich mehr Mittel für den Justizapparat gefordert. Es brauche rund 500 Millionen Euro, um die Mängel anzugehen.

Die 23-jährige Julie Van Espen war am Montag tot aus dem Albertkanal in der Nähe von Antwerpen geborgen worden. Nach der Studentin wurde seit Samstag gesucht. In Flandern und auch darüber hinaus sorgt der Fall für Betroffenheit und Empörung.

Julie Van Espen: Justizminister Geens kritisiert schleppende Prozedur

vrt/rop/km/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-