Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Jetzt geht der Wahlkampf auf die Zielgerade

23.04.201906:32
  • Wahlen vom 26. Mai
Wahlen
Illustrationsbild: Filip Claus/Belga

Der Wahlkampf geht ab jetzt in seine heiße Phase. In weniger als fünf Wochen wird gewählt. Am 26. Mai werden in Belgien ja nicht nur, wie in der ganzen EU, Europawahlen abgehalten, sondern werden auch die föderalen, regionalen und Gemeinschaftsparlamente neu zusammengestellt. Das ist wohl auch der Grund dafür, dass in diesen Tagen einige bemerkenswerte Studien veröffentlicht werden.

Der Wahlkampf geht auf die Zielgerade. Und jetzt sollte wohl auch mal Pfeffer reinkommen. Endlich, denn bislang war es doch noch vergleichsweise ruhig.

In dieser Woche jedenfalls wird die letzte Plenarsitzung der Kammer für diese Legislaturperiode stattfinden. Danach wird das Parlament aufgelöst, quasi als letzte formale Etappe vor der Wahl.

Jetzt ist natürlich auch der Zeitpunkt, um Themen zu setzen. Das hat sich wohl auch die Vereinigung TamTam gedacht, in der rund 70 Nicht-Regierungs-Organisationen vereint sind. TamTam präsentiert eine Studie über die Sorgen und Wünsche der Belgier, die am Dienstag unter anderem die RTBF veröffentlicht. Demnach wünschen sich die Belgier vor allem eine bessere Kaufkraft und mehr soziale Gerechtigkeit. Andere Prioritäten sind ein größeres Zugangebot, kontrollierte Preise für Arzneimittel, ein entschlossener Kampf gegen Steuerhinterziehung und eine bessere Klimaschutzpolitik.

TamTam hat die Umfrage nicht nur unter seinen Mitgliedern durchführen lassen, sondern parallel auch repräsentativ die Bevölkerung befragen lassen. Und die Schnittmengen seien unübersehbar, hieß es. Die Belgier seien sich da im Wesentlichen einig.

Die Zeitung Le Soir veröffentlicht am Dienstag ebenfalls eine Umfrage. Demnach sind unter anderem rund zwei Drittel der Befragten für eine atomare Abrüstung.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-