Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Parteien-Test soll bei Wahlentscheidung helfen

03.04.201918:22
  • Wahlen vom 26. Mai
Wahllokal , Wahlen
Illustrationsbild: Eric Lalmand/Belga

Knapp sieben Wochen noch, dann steht Belgien ein Super-Wahlsonntag bevor. Am 26. Mai werden gleich vier Wahlen zur gleichen Zeit stattfinden: Föderal-, Regional-, Gemeinschafts- und Europawahlen. Im Internet ist am Mittwoch ein Wahl-O-Mat von VRT, RTBF, De Standaard und La Libre Belgique zur Orientierungshilfe freigeschaltet worden.

Wer noch unentschieden ist, welcher Partei er seine Stimme geben soll, der hat seit Mittwoch online eine Orientierungshilfe. VRT und RTBF sowie die beiden Zeitungen De Standaard und La Libre Belgique haben einen Wahl-O-Maten freigeschaltet. Wer dort die Fragen beantwortet, bekommt am Ende heraus, welche Partei wahrscheinlich am besten zu ihm passt.

Auf den entsprechenden Internetseiten kann man sich zuerst entscheiden, für welche Wahl man den Test machen möchte - ob für die Föderal- oder Europawahl, die Regionalwahl in der Wallonie oder in Brüssel. Anschließend gibt es diverse Ja- und Nein-Fragen zu beantworten. Bei den Europawahlen sind es insgesamt 25 Fragen, bei den Föderalwahlen 37.

Die Fragen sind bereits zugeschnitten auf die aktuellen Fragen der jeweiligen Politikebene. Bei den Europawahlen wird z. B. gefragt, ob man für einen europäischen Mindestlohn ist, ob der Einsatz von Glyphosat in der EU verboten werden soll oder ob die EU weitere Länder aufnehmen soll. Dieser EU-Test ist auf flämisch und französisch gleich.

Unterschiede gibt es hingegen bei den Tests zu den Regionalwahlen. Da wird z. B. beim französischsprachigen Test gefragt, ob Personenzüge auch nach Mitternacht fahren sollen, es Referenden in Belgien geben soll oder z. B. Samenspender künftig nicht mehr anonym bleiben dürfen. Das sind Fragen, die die Flamen nicht bekommen, dafür eben andere.

Wenn man sich dann durch die 37 Fragen für die Regionalwahlen durchgearbeitet hat, kann man nochmal fünf Themenfelder angeben, die einem besonders wichtig sind. Und dann kriegt man das Ergebnis präsentiert -  zunächst in einem Ranking der Parteien. Dann kann man nochmal jede Frage einzeln durchgehen und mit dem Standpunkt jeder einzelnen Partei dazu vergleichen.

Das Ganze ist auf der Online-Oberfläche auch total anonym. Wer will, kann am Ende zwar angeben, dass er dazu bereit ist, wegen seiner Meinung oder seinem Wahlverhalten von den Machern des Wahl-O-Maten kontaktiert zu werden, aber dazu besteht eben kein Muss. Und wo man nachher sein Kreuz hinmacht, bleibt einem am 26.Mai ja sowieso selbst überlassen.

kw/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-