Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Baumesse "Batibouw" in Brüssel gestartet

21.02.201912:19
  • Batibouw
  • Brüssel
Batibouw-Messe in Brüssel (Bild: Laurie Dieffembacq/BELGA)
Batibouw-Messe in Brüssel (Bild: Laurie Dieffembacq/BELGA)

Donnerstagvormittag hat in Brüssel die Batibouw ihre Pforten geöffnet: Die große Messe, bei der sich alles ums Bauen und Renovieren dreht. Donnerstag und Freitag ist der Eintritt noch Profis vorbehalten. Am Samstag kann dann auch das breite Publikum die Batibouw besuchen.

Die Batibouw ist die einzige Messe, die die ganze Fläche der Heyselpalais nutzt, sprich 115.000 Quadratmeter.

Man findet dort alles, was sich um das Thema Bauen und Renovieren dreht: Baumaterialien, Innenausstattung bis hinzu Außenanlagen.

Zu Beginn der Messe ist auch Klimadonnerstag. Auch die Bautibouw setzt sich mit dem Thema auseinander und habe sogar eine Vorreiterrolle gespielt, sagt der Generaldirektor Frederik François. Denn Hausisolierung und neue Materialien zur Wärmedämmung spielen hier schon länger eine Rolle.

Donnerstag und Freitag erst einmal nur für Profis geöffnet, ab dem Samstag dann für alle. Für dieses Jahr peilt die Messe 300.000 Besucher an.

Auch das Internet sei keine große Konkurrenz, sagt François. Denn im Gegensatz zum Netz kann man bei der Messe das ganze Angebot nicht nur hautnah sehen, sondern auch anfassen.

Die Baubranche hat die Eröffnung der Baufachmesse Batibouw auf dem Brüsseler Heyselgeländ zum Anlass genommen, um für mehr Sicherheit auf den Baustellen zu werben. Dazu wurde eine Sensibilisierungskampagne gestartet mit dem Titel "Safety My Priority", zu Deutsch "Sicherheit meine Priorität".

Ziel ist es, die Zahl der Arbeitsunfälle am Bau um die Hälfte zu reduzieren.

2017 verunglückten in Belgien 14.600 Arbeitnehmer auf Baustellen, das entspricht etwa 50 Unfällen pro Werktag. Damit findet etwa jeder zehnte Arbeitsunfall in Belgien auf einer Baustelle statt.

Im Rahmen der Kampagne können Bauunternehmen eine Charta unterzeichnen, in der sie sich verpflichten, der Sicherheit immer Vorrang einzuräumen.

b/rop/sh/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-