Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Francken sagt Lesung in Verviers wegen Protesten ab

20.02.201906:40
  • Verviers
Francken-Gegner bei den Protesten in Verviers (Bild: belga/ Francoise Pfeiffer)
Francken-Gegner bei den Protesten in Verviers (Bild: belga/ Francoise Pfeiffer)

Der N-VA-Politiker und ehemalige Staatssekretär für Einwanderung und Asyl, Theo Francken, hat eine für Dienstagabend geplante Lesung aus seinem neuesten Buch in Verviers abgesagt. Grund dafür waren heftige Proteste gegen diese Lesung von Francken. Wegen der aufgeheizten Stimmung unter den Protestierenden vor der Veranstaltung sah Francken seine Sicherheit nicht mehr gewährleistet.

Kurz nach halb neun Dienstagabend kam die Nachricht: Francken sagt die Lesung in Verviers ab.

Per Twitter teilte Francken wörtlich mit: "Die Situation ist aus dem Ruder gelaufen. Mein Auto wurde von linken Extremisten angegriffen. Die Polizei kann meine Sicherheit nicht gewährleisten. Lesung abgesagt. Was für eine Engstirnigkeit. Ist das Demokratie?"

Francken hatte aus seinem umstrittenen Buch "Kontinent ohne Grenzen" in Verviers vorlesen wollen. In dem Buch legt er seine Ideen für eine europäische Einwanderungspolitik dar.

Franckens Gegner werten diese Ideen als zu streng und menschenverachtend.

Vor dem Veranstaltungsgebäude, dem vornehmen Hotel Verviers, war es dann auch schon mehr als zwei Stunden vor dem geplanten Beginn der Lesungen zu heftigen Protesten gekommen. Stühle flogen durch die Luft, Böller knallten, Sympathisanten von Francken wurden angerempelt.

Die Polizei setzte Tränengas ein, um die Demonstranten in Schach zu halten.

Rund 200 Menschen hatten sich zu dem Protest gegen Francken versammelt, darunter auch die PS-Bürgermeistern von Verviers, Muriel Targnion.

Zu dem Protest aufgerufen hatten unter anderem die sozialistische Gewerkschaft FGTB, die kommunistische Partei PTB und das Vervierser Regionalzentrum für Integration.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-