Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Killerbande von Brabant: Weiterer Ex-Polizist verhört

29.01.201917:51
  • Killerbande von Brabant
Suche nach Beweismitteln im Kanal Brüssel-Charleroi (26.10., Bild: Benoît Doppagne/Belga)
Suche nach Beweismitteln im Kanal Brüssel-Charleroi am 26.10.2018, 32 Jahre nach dem ersten Fund (Bild: Benoît Doppagne/Belga)

In den Ermittlungen um die Killerbande von Brabant ist ein weiterer Ex-Polizist verhört worden, wie die Föderale Staatsanwaltschaft bestätigt hat. Vor einigen Tagen war bereits Haftbefehl gegen einen anderen früheren Gendarmen erlassen worden. Zwischen beiden gibt es offenbar einen Zusammenhang.

Die Ermittlungen um die Killerbande von Brabant scheinen sich derzeit vor allem auf die ... Ermittlungen in dem Fall zu konzentrieren. Konkret: Auf ein Ereignis, das man bis vor Kurzem noch als "entscheidenden Meilenstein" betrachtet hatte.

Im November 1986 waren im Kanal Brüssel-Charleroi unter anderem Waffen entdeckt worden. Wie sich herausstellte, waren die bei den verschiedenen Attacken der Killer von Brabant zum Einsatz gekommen. Es handelte sich also um die Visitenkarte der Täter. Die hätten, so die damalige These, ihre Waffen nach ihrem letzten Blutbad 1985 in dem Kanal entsorgt. Ein Jahr vor dem Fund also.

Inzwischen weiß man aber: Die Waffen haben höchstens eine Woche in dem Kanal gelegen. Da kommt die Frage auf: Warum haben die Ermittler dort gesucht? Irgendwie müssen sie gewusst haben, dass sie etwas finden würden. Man vermutet, dass es einen Tippgeber gab.

Der Impuls für die Suche kam seinerzeit von Philippe V., einem ehemaligen Gendarmen. Das ist der Mann, gegen den in der vergangenen Woche Haftbefehl erlassen wurde. Philippe V. soll aber von einem Kollegen aus Halle den entscheidenden Hinweis bekommen haben.

Und dieser François A. ist es jetzt, der von den Ermittlern verhört worden ist. Das also immer noch verbunden mit der Frage: Warum wurden die Ermittlungen manipuliert? Und vor allem: In wessen Auftrag?

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-