Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mindestens 70.000 Teilnehmer bei Klimamarsch in Brüssel

27.01.201910:1727.01.2019 - 17:48
  • Brüssel
Demonstrant vor dem EU-Parlament in Brüssel (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Demonstrant vor dem EU-Parlament in Brüssel (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

In Brüssel haben erneut zahlreiche Menschen für einen besseren Klimaschutz demonstriert. Nach Schätzungen der Polizei beteiligten sich rund 70.000 Bürger an dem zweiten großen "Marsch für das Klima".

Die Erwartungen der Organisatoren, die mit rund 30.000 Teilnehmern gerechnet hatten, wurden damit deutlich übertroffen. Die Teilnehmer fordern, dass die politisch Verantwortlichen sofort Maßnahmen für eine bessere Luftqualität ergreifen, erneuerbare Energien voranbringen und sich für eine nachhaltige Umweltpolitik einsetzen.

Die Kundgebung geht mit einer Versammlung vor dem EU-Parlament zu Ende. Zu nennenswerten Zwischenfällen kam es nicht. Die Polizei sorgte mit einem großen Aufgebot für die Sicherheit der offiziellen Gebäude.

Eine weitere Protestveranstaltung gab es am Sonntag in Mons, wo sich etwa 500 Personen auf dem zentralen Platz der Provinzhauptstadt versammelten.

Eine erste große Demonstration für den Klimaschutz war bereits am 2. Dezember in Brüssel organisiert worden. Daran hatten rund 75.000 Menschen teilgenommen.

Zudem gibt es seit mehreren Wochen Proteste von Schülern und Studenten in Brüssel und anderen Städten, die dafür zum Teil sogar den Unterricht und Vorlesungen schwänzen. Sie sind Teil der internationalen Initiative "Fridays For Future".

Ostbelgier in Brüssel beim "Marsch für das Klima"

belga/vrt/dpa/jp/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-