Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Klimakundgebungen zeigen Wirkung: CD&V will klimaneutrale Firmenwagen

25.01.201906:50
  • CD&V
Der CD&V-Vorsitzende Wouter Beke (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Der CD&V-Vorsitzende Wouter Beke (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Die Regierungspartei CD&V plädiert für klimaneutrale Firmenwagen. Die flämischen Christdemokraten reagieren damit unter anderem auf die Schülerkundgebungen für eine entschlossenere Klimaschutzpolitik. Zuvor hatte auch schon die föderale Energieministerin Marie-Christine Marghem Versäumnisse eingeräumt und Besserung gelobt. Die verschiedenen Klimakundgebungen scheinen also Wirkung zu zeigen.

Erst 3.000, dann 12.500 und an diesem Donnerstag dann 35.000 Teilnehmer: Die flämische Tageszeitung De Standaard zeigt auf ihrer Titelseite die spektakuläre Entwicklung der Teilnehmerzahlen eindrucksvoll auf. Immer mehr Jugendliche fordern nachdrücklich eine entschlossenere Klimaschutzpolitik. Aber nicht nur die: Schon am Sonntag soll die nächste, diesmal "klassische" Großkundgebung zu diesem Thema in Brüssel stattfinden. Beim letzten Mal demonstrierten im Dezember rund 75.000 Menschen in den Straßen der Hauptstadt.

Die Proteste scheinen inzwischen Wirkung zu zeigen. Schon am Donnerstag hatte die föderale Energieministerin Marie-Christine Marghem eingeräumt, dass die Klimaschutzpolitik in Belgien durchaus entschlossener hätte sein können. Das liege aber unter anderem daran, dass Föderalstaat und Regionen es nicht schafften, sich auf eine Marschrichtung zu verständigen.

Jetzt reagiert auch die CD&V mit einem doch bemerkenswerten Vorstoß: Es gebe so viele Firmenwagen, auch, weil sie steuerlich begünstigt würden, sagte CD&V-Chef Wouter Beke in der VRT. Deswegen plädiere man für einen Übergang zu emissionsfreien Firmenwagen. Damit ist der Klimaschutz wohl auch endgültig zu einem Wahlkampfthema geworden.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-