Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Demonstrationen für mehr Klimaschutz

24.01.201906:1824.01.2019 - 12:20
  • Brüssel
Klimademo in Brüssel 24. Januar 2019 (Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA)
Vor Corona fanden die Klimademos auf der Straße statt (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/BELGA)

In Brüssel demonstrieren am Donnerstag wieder Schüler für mehr Klimaschutz - den dritten Donnerstag in Folge. Rund 32.000 junge Menschen nehmen am Donnerstagmittag an einer Demonstration für mehr Klimaschutz in Brüssel teil.

Diese Teilnehmerzahl hat die Polizei auf Twitter mitgeteilt. Damit hat der Zulauf im Vergleich zu letzter Woche noch einmal stark zugenommen, als 12.500 Jugendliche demonstrierten.

Auch in anderen Städten sind Kundgebungen geplant: in Lüttich, Namur und Antwerpen. Der Klimamarsch in Lüttich beginnt um 12 Uhr auf der Place du Marché.

Dieses Mal wollen auch Studenten die Aktion unterstützen. Allerdings haben die meisten von ihnen noch Prüfungen, so dass voraussichtlich nicht viele Studenten teilnehmen können.

Die Jugendlichen fordern von der belgischen Regierung mehr und effektivere Maßnahmen zur Rettung des Weltklimas.

Die Organisatoren von "Youth for Climate" haben angekündigt, dass sie jeden Donnerstag demonstrieren werden unter dem Motto: "Schule schwänzen für das Klima". Sie fordern von der belgischen Regierung mehr und effektivere Maßnahmen zur Rettung des Weltklimas.

Unter den Demonstranten befinden sich auch rund 250 Schüler der Brüsseler Schule Sacré-Coeur de Lindthout. Die Schulleitung hat ganz offiziell allen Schülern der beiden höchsten Klassen erlaubt, an dem Protestzug teilzunehmen.
"Die Schüler der letzten beiden Schuljahren bekommen im Unterricht einen Einblick in die Fragen des Klimas", erklärt Schuldirektor Jean-François Nandrin. Von 250 Schülern haben nur sechs Eltern es nicht erlaubt, dass ihre Kinder an den Protesten teilnehmen.

Die Schulleitung vertraut den Schülern, dass sie wirklich an der Demonstration teilnehmen und die Zeit nicht als Freizeit nutzen. Kontrollen gebe es nicht. Die Teilnahme am Donnerstag soll aber eine einmalige Erlaubnis sein. In den kommenden Wochen sollen die Schüler wieder dem Unterricht folgen.

belga/rtbf/est/kw

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-