Mit der Aktion will sie mehr Elektroautos auf die belgischen Straßen bringen. Bisher liegt ihr Marktanteil in Flandern bei 1,9 Prozent. Bis 2020 sollen es 7,5 Prozent werden. Dieses Ziel hat sich die flämische Regionalregierung selbst gesetzt.
Verkehrsministerin Lydia Peeters sagte dazu, viele Menschen schreckten immer noch vom Kauf eines Elektrofahrzeugs zurück. Diese Angst wolle man den Leuten mit der Möglichkeit einer Sammelbestellung nehmen.
Der Automobilverband Febiac hält nicht viel von dem Vorstoß. Sein Sprecher Joost Kaesemans kritisiert, dass verkaufsfördernde Maßnahmen Sache der Automobilbranche sei, nicht aber Aufgabe der Politik. Der Preis sei häufig ein Hindernis, das dem Kauf eines Elektroautos im Weg stehe. Aber es ginge auch um andere Themen, wie die Stromversorgung und die Ladezeiten.
VAB: Elektro-Autos laden zu lange, Hybrid-Wagen sind zu teuer
vrt/sh