Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

N-VA Stadtverordneter soll Geld für Visa kassiert haben

16.01.201906:3516.01.2019 - 14:07
  • N-VA
Melikan Kucam
Melikan Kucam (Archivbild: Katleen Vastiau/Belga)

In Mechelen ist der N-VA Stadtverordnete Melikan Kucam unter dem Verdacht der Bestechlichkeit festgenommen worden.

Kucam soll Flüchtlingen humanitäre Visa gegen Bezahlung besorgt und dafür bis zu 10.000 Euro genommen haben. Bei den Flüchtlingen soll es sich um Christen aus Syrien und dem Irak gehandelt haben. Kucam wurde festgenommen, die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Mehrere Kammerabgeordnete machen den ehemaligen Asylstaatssekretär Theo Francken (N-VA) für den Skandal verantwortlich. Kucam müsse eine Kontaktperson im Kabinett seines Parteikollegen Francken gehabt haben. Dadurch sei es ihm möglich gewesen, eigenständig zu entscheiden, wer ein humanitäres Visum erhalte und wer nicht.

Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, trage Francken dafür die politische Verantwortung, sagte unter anderem der grüne Kammerabgeordnete Wouter de Vriend. Francken reagierte geschockt auf die Vorwürfe und bestreitet jegliche Verwicklung in den Skandal.

Der belgische Staat will sich in der Affäre möglicherweise als Nebenkläger aufstellen lassen. Ein Anwalt soll die Möglichkeit untersuchen, wie Premier Charles Michel erklärt hat. Er habe Vertrauen in die belgische Justiz. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, sei das äußerst schockierend.

Ministerin Maggie De Block (Open VLD) hat inzwischen angekündigt, dass das System zur Vergabe von humanitären Visa reformiert werden soll. In Zukunft will sie nur noch mit anerkannten Organisationen wie dem UN-Flüchtlingshilfswerk zusammenarbeiten.

Der Fall war am Dienstag durch eine Pano-Reportage bekannt geworden.

vrt/belga/sh/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-