Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Jan Jambon will Premierminister werden

14.01.201911:4114.01.2019 - 18:13
  • N-VA
v.l.n.r.: Geert Bourgeois, Bart De Wever, Jan Jambon (Bild: Dirk Waem /BELGA)

Der Wahlkampf ist jetzt offiziell eingeläutet. Am Wochenende hatten einige große Parteien bei ihren Neujahrsempfängen ihre Truppen auf die Wahl im Mai eingeschworen. Die N-VA hat am Montagvormittag noch einen Paukenschlag draufgelegt: Bart De Wever hat angekündigt, als Kandidat für den Posten des flämischen Ministerpräsidenten ins Rennen zu gehen. Und auf der föderalen Ebene will die Partei den Premierminister stellen. Die N-VA will sich damit so aufstellen, dass man eine mögliche Rückkehr der PS verhindern kann.

Der ehemalige Innenminister Jambon wird bei den kommenden Parlamentswahlen die Kammerliste für die N-VA anführen mit dem Ziel, neuer Premier zu werden.

Der ehemalige Vize-Premier der N-VA, Jan Jambon, kandidiert für den Posten des Premierministers. "Wenn Di Rupo eine Reconquista (Rückeroberung, A.d.R.) ankündigt, dann wollen wir vor allem verteidigen, was wir haben", sagte Jambon bei einer Pressekonferenz. "Die Arbeit an einer Schutzanlage, die in den letzten Jahren geleistet wurde, ist noch nicht abgeschlossen."

De Wever will flämischer Ministerpräsident werden

N-VA-Chef Bart De Wever will bei den Wahlen im Mai auf regionaler Ebene kandidieren. Der Bürgermeister von Antwerpen strebt das Amt des flämischen Ministerpräsidenten an.

Die Koalitionspartner von De Wever im Stadtrat von Antwerpen reagierten überrascht auf die Ankündigung. Die S.PA erklärte, De Wever müsse auch im anstehenden Wahlkampf die mit den Koalitionspartnern getroffenen Vereinbarungen einhalten.

Bart De Wever und Jan Jambon kündigten an, die Bestrebungen der sozialistischen PS, wieder in die Wählergunst zu kommen, bekämpfen zu wollen. Eine PS an der Macht könne nur einen Rückschritt bedeuten, sagte De Wever.

Der derzeitige flämische Ministerpräsident, Geert Bourgeois, will die Europaliste der N-VA anführen.

Di Rupo: Keine weitere Staatsreform mit der PS

belga/vrt/cd/est/jp/rop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-