Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reynders bewirbt sich um Chefposten beim Europarat

08.01.201906:26
  • Didier Reynders
Außenminister Didier Reynders
Archivbild: Hakim Kaghat/Belga

Außen- und Verteidigungsminister Didier Reynders hat sich auf den Posten des Generalsekretärs beim Europarat in Straßburg beworben. Reynders bestätigte inzwischen entsprechende Pressemeldungen. Sollte Reynders tatsächlich an die Spitze des Europarats gewählt werden, würde das seinen Abschied aus der nationalen Politik bedeuten.

Die Chancen für Reynders stehen anscheinend gut, zum neuen Chef des Europarats gewählt zu werden. Bislang ist Reynders einziger Kandidat für den Posten. Donnerstag wird die Bewerberliste geschlossen. Ein aussichtsreicher Gegenkandidat zu Reynders wird nicht mehr erwartet.

Die Wahl würde dann allerdings erst im Juni stattfinden – also nach den belgischen Föderalwahlen im Mai. Für die Föderalwahlen ist Reynders zurzeit als Spitzenkandidat seiner MR in der Hauptstadtregion Brüssel gesetzt.

Die Zeitungen spekulieren nun darüber, was Reynders wirklich will. Le Soir glaubt, dass Reynders sich von der föderalen Wahlliste zurückziehen könnte, wenn seine Wahl beim Europarat quasi als sicher gelten wird.

Het Laatste Nieuws dagegen meint, dass Reynders eventuell auf den Posten des Premierministers in Belgien spekulieren könnte, die Ergebnisse der Föderalwahlen also erst noch abwarten wolle, bevor er sich zwischen Brüssel und Straßburg entscheidet.

Reynders selbst lässt das zurzeit offen. Ihm werden schon lange internationale Ambitionen nachgesagt.

Der Europarat in Straßburg – nicht zu verwechseln mit dem Europäischen Rat in Brüssel – ist ein Gremium von zurzeit 47 europäischen Staaten, das sich vor allem um die Einhaltung der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der Menschenrechte kümmert.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-