Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Extremrechter Protestmarsch in Ninove

04.01.201909:21
  • Flandern
Extremrechter Protestmarsch in Ninove (Bild: James Arthur Gekiere, Belga)
Extremrechter Protestmarsch in Ninove im Januar 2019 (Bild: James Arthur Gekiere/Belga)

In Ninove westlich von Brüssel haben am Donnerstagabend mehr als 1.000 Menschen an einem Protestmarsch gegen die neue kommunale Koalition teilgenommen. Aufgerufen zu der Kundgebung hatten rechtsradikale bzw. flämisch-nationalistische Organisationen. Zu größeren Zwischenfällen kam es nicht.

Ninove hatte sich auf das Schlimmste eingestellt: Die Polizei war in Alarmbereitschaft, Geschäfte hatten früher geschlossen. Zu den befürchteten Ausschreitungen kam es aber nicht.

Laut war es trotzdem. Über 1.000 Menschen protestierten gegen die neue Koalition im Stadtrat. Die wurde am Donnerstagabend offiziell eingesetzt. Der Protestmarsch sollte den Termin quasi "untermalen".

Konkret richtet sich die Wut gegen den Umstand, dass Forza Ninove nicht an der Macht beteiligt worden ist. Die Liste um den Vlaams Belang-Politiker Guy D'haeseleer hatte bei der Kommunalwahl am vergangenen 14. Oktober 40 Prozent der Stimmen geholt. Weil es die Bannmeile um rechtsextreme Parteien gibt, drohte Ninove lange Zeit die Unregierbarkeit. Eine neue Koalition kam nur zustande, weil ein N-VA-Politiker dem Bündnis aus OpenVLD und der Liste Samen seine Unterstützung zugesagt hatte. Dafür wurde er aus der N-VA ausgeschlossen.

Forza Ninove ist jedenfalls draußen - und dagegen eben der Protestmarsch. Aufgerufen zu der Kundgebung hatten die rechtsradikale Vereinigung Schild en Vrienden und die flämisch-nationalistische Organisation Voorpost. Die neue OpenVLD-Bürgermeisterin Tania De Jonge zeigte Verständnis für die Enttäuschung der Forza-Ninove-Anhänger, bedauerte aber, dass so viele Demonstranten von außerhalb gekommen waren...

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-