Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

René Collin will Jagd auf Wildschweine massiv verstärken

28.11.201806:2028.11.2018 - 13:51
  • Wallonie

Der wallonische Landwirtschaftsminister René Collin will die Zahl der Wildschweine in der Wallonie drastisch verringern. Entsprechende Maßnahmen will Collin am Donnerstag der wallonischen Regierung vorstellen. Das berichtet die Zeitung L'Avenir. Vor dem Ministerium von Collin in Namur haben Landwirte und Umweltschützer am Mittwoch demonstriert.

In Namur haben am Mittwochvormittag rund 150 Landwirte und Umweltschützer gemeinsam demonstriert. Sie hatten sich vor dem Kabinett des wallonischen Landwirtschaftsministers René Collin versammelt. Gemeinsam forderten sie effektive Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest und eine drastische Reduzierung der Zahl der Wildschweine.

Sowohl für Landwirte als auch für Umweltschützer ist die große Zahl der Wildschweine ein Problem. Die Landwirte klagen über verwüstete Weiden und Felder. Die Umweltschützer sehen die Biodiversität durch zu viele Wildschweine gefährdet.

Die Landwirte rechnen vor, dass es heute viermal so viele Wildschweine wie noch vor 20 Jahren gibt. Die Landwirte machen vor allem die Jäger dafür verantwortlich. Sie hätten nicht frühzeitig dafür gesorgt, dass sich die Wildschweine in so drastischer Zahl vermehren würden.

Landwirtschaftsminister Collin will den Jägern in seinem Maßnahmenpaket unter anderem erlauben, künftig Wildschweine auch in der Nacht auf offener Fläche zu schießen. Für das Gebiet im Süden der Provinz Luxemburg, in der aktuell die Afrikanische Schweinepest wütet, soll die Abschussquote deutlich erhöht werden. Das soll zum einen die Zahl der Wildschweine verkleinern, zum anderen die Ausbreitung der Pest verhindern.

In den kommenden zwei Jahren will der Minister die Zahl der Wildschweine um die Hälfte verringern. Im August will Collin eine erste Zwischenbilanz der aktuell angedachten Maßnahmen ziehen.

kwa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-