Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Streik bei der Post endet früher als geplant

12.11.201814:1812.11.2018 - 16:17
  • Bpost
Bpost-Fahrrad eines Briefträgers
Illustrationsbild: Siska Gremmelprez/Belga

Der Streik bei der Post endet einen Tag früher als geplant: Schon am Montagabend wollen die Mitarbeiter von Bpost ihre Arbeit wieder aufnehmen. Das teilten die Unternehmensleitung und die Gewerkschaften in einer gemeinsamen Erklärung am Nachmittag mit.

Zu einem Streik der Paketauslieferer wird es also nicht mehr kommen. Am Dienstag wären sie an der Reihe gewesen bei dem auf fünf Tage angelegten Streik. Jeden Wochentag hatte ein anderer Dienst bei Bpost die Arbeit ruhen lassen.
Am Montag bleiben deshalb die Schalter und Callcenter geschlossen.

Parallel dazu trafen sich die Verhandlungsführer beider Seiten zu neuen Gesprächen. Schon am Freitag hatte sie sich in relativ guter Stimmung getrennt. Schon damals klang an, dass es eventuell am Montag zur Aufhebung des Streiks kommen könnte. Das ist jetzt passiert.

Die bislang ausgehandelten Fortschritte seien so bedeutend, dass man den Streik beenden könne, gaben die Gewerkschaften an. Lösungen für die Probleme, die zu dem Streik geführt haben, seien zwar noch nicht gefunden. Aber die Gespräche darüber seien konstruktiv gewesen, teilten beide Seiten mit.

Die Unternehmensleitung zeigt sich "sehr zufrieden" mit dem Fortgang der Gespräche. Von einem "wichtigen Signal des Vertrauens" sprach der für Postangelegenheiten zuständige Föderalminister Alexander De Croo (Open VLD)

Auf den Börsenwert von Bpost hatte die Ankündigung des Streikendes allerdings keine Auswirkung. Nach heftigen Kursverlusten Ende vergangener Woche blieb die Bpost-Aktie am Montag fast unverändert bei einem Wert knapp über elf Euro.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-