Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Junge Menschen haben geteilte Meinung zu Rentenreformplänen

02.10.201817:54
  • Brüssel
  • Rentenreform
Demonstration gegen die Rentenpolitik der Regierung Michel in Brüssel
Demonstration gegen die Rentenpolitik der Regierung Michel in Brüssel (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)

Pensionsminister Daniel Bacquelaine (MR) und Arbeitsminister Kris Peeters (CD&V) haben am Rande der Brüsseler Demonstration am Dienstag eine Delegation von jungen Gewerkschaftsmitgliedern empfangen. Auch hier ging es um die geplante Rentenreform der Regierung. Nach dem rund 30-minütigen Austausch mit den Ministern zeigten sich die Nachwuchsgewerkschafter enttäuscht.

Man habe ihnen zugehört, aber ihre Botschaften nicht verstanden, sagte Antigona Asaj von der liberalen Gewerkschaft CGSLB. Das Gespräch sei zwar konstruktiv verlaufen, habe aber in der Sache keine Fortschritte gebracht.

Die Junggewerkschafter werten die Erhöhung des Renteneintrittsalters auch aus ihrer Sicht als keine gute Sache. Wenn die Eltern oder Großeltern länger arbeiten würden, gebe es weniger Arbeitsplätze für jungen Menschen. Diese würden aber oft vergeblich nach einem Arbeitsplatz suchen.

Auch der Vorschlag der jungen Gewerkschaftsmitglieder, Studentenjobs bei der Berechnung der Rente mit zu berücksichtigen, wurde von den Ministern abgelehnt. Denn das sei nicht vereinbar mit den niedrigeren Sozialabgaben, die bei Studentenjobs gezahlt würden, so die Begründung.

Pünktlich zum Gewerkschaftsprotest berichtet die Zeitung Le Soir von einer Umfrage des Unternehmerverbandes FEB. Der hatte junge Arbeitnehmer zur Erhöhung des Renteneintrittsalters befragt.

Zwei Drittel der unter 34-Jährigen gab an, mit einer Rente erst ab 67 Jahren einverstanden zu sein. Die Maßnahme der Regierung, das Renteneintrittsalter um zwei Jahre zu erhöhen, würden sie verstehen und begrüßen, so das Ergebnis der Unternehmer-Umfrage.

Gewerkschaften protestieren erneut gegen Rentenreformpläne

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-