Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sechster Fall von afrikanischer Schweinepest bestätigt

20.09.201810:4020.09.2018 - 19:00
  • Provinz Luxemburg

In Belgien ist jetzt ein sechster Fall der afrikanischen Schweinepest bestätigt worden. Das hat der wallonische Landwirtschaftsminister René Collin bekanntgegeben.

Das Wildschwein war am Wochenende verendet in der Nähe von Etalle in der Provinz Luxemburg gefunden worden. Damit stammen bisher alle Fälle aus demselben Gebiet.

Unklar ist immer noch, woher der Virus stammt und wie die Tiere sich damit infizieren konnten. Dazu muss man die Ergebnisse weiterer DNA-Analysen abwarten, die derzeit in Lüttich laufen. Das kann noch einige Wochen dauern.

Bisher ist das Virus noch in keinem Schweinezuchtbetrieb in Belgien aufgetreten. Dennoch ist die Sorge der Züchter groß.

13 Länder stoppen Schweinefleisch-Importe aus Belgien

13 Länder haben inzwischen ein Einfuhrverbot für belgisches Schweinefleisch erlassen. Das hat die Nahrungsmittelagentur Afsca mitgeteilt. Es handelt sich fast nur um Länder außerhalb von Europa.

Die Länder, die die Einfuhr von belgischem Schweinefleisch - zumindest vorübergehend - gestoppt haben, sind: Südkorea, China, Taiwan, Weißrussland, Mexiko, die Philippinen, Japan, Südafrika, Serbien, Singapur, Uruguay, Australien und Malaysia.

Collin spricht mit Schweinezüchtern

Der wallonische Landwirtschaftsminister René Collin (CDH) ist am Donnerstag mit Schweinezüchtern zusammengekommen, um über die Auswirkungen der afrikanischen Schweinepest zu beraten.

Collin sicherte den Züchtern die Unterstützung der Wallonischen Region zu. Er will sich auch bei der Europäischen Union für Hilfe für die Betroffenen einsetzen.

belga/rtbf/est/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-