Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien bekommt Zentrum für Transitmigranten

10.09.201806:1910.09.2018 - 12:10
  • Brüssel
Das geschlossene Auffangzentrum in Steenokkerzeel
Das geschlossene Auffangzentrum in Steenokkerzeel (Bild: Benoît Doppagne/Belga)

Transitmigranten nennt man die Flüchtlinge, die sich in Belgien aufhalten mit dem Ziel, von hier aus in andere Länder weiterzureisen. Meist wollen sie nach Großbritannien. In Belgien selbst wollen sie kein Asly beantragen. Oft versuchen sie, versteckt auf Lkw illegal die Überfahrt auf die Insel zu schaffen.

Belgien wird ein nationales Zentrum für Transitmigranten einrichten. Das haben Asylstaatssekretär Theo Francken und Innenminister Jan Jambon (beide N-VA) angekündigt.

Das Zentrum soll an das geschlossene Auffangzentrum Steenokkerzeel nördlich von Zaventem angegliedert werden. Künftig sollen alle illegalen Transitmigranten, die aufgegriffen werden, dorthin gebracht werden.

Das Militär soll Busse zwischen Zeebrugge und Brüssel bereitstellen, um die Polizei beim Transport der Menschen zu unterstützen. Die Zahl der Plätze in Steenokkerzeel soll in Kürze von derzeit 70 auf 160 Plätze erhöht werden.

Das Zentrum für Transitmigranten ist Teil eines Neun-Punkte-Planes im Kampf gegen Transitmigration. Transitmigranten sind Flüchtlinge, die via Belgien in ein anderes EU-Land einreisen wollen - meist ist Großbritannien ihr Ziel.

Der Plan von Francken und Innenminister Jambon sieht außerdem verstärkte Polizeikontrollen, schärfere Sicherheitsmaßnahmen am Hafen von Zeebrugge und die Auflösung des Flüchtlingscamps im Brüsseler Maximilianpark vor. Darüber beraten Innenminister Jambon und der Brüsseler Bürgermeister Klose am Montagnachmittag.

Serbische Familie darf Steenokkerzeel verlassen - wird aber weiter begleitet

belga/vrt/kw/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-