Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Private Sicherheitsfirma überwacht Polizeistation in Antwerpen

01.09.201806:32
  • Antwerpen
Die private Sicherheitsfirma wird die Polizeistation in Antwerpens Norden überwachen
Bild: Eric Lalmand/ Belga

Mitarbeiter einer privaten Sicherheitsfirma werden heute Abend mit der dauerhaften Überwachung einer Polizeistation in Antwerpen beginnen. Es ist das erste Mal in Belgien, dass der Schutz einer Polizeistation von einer privaten Firma übernommen wird. Die Maßnahme soll ermöglichen, dass sich die Beamten der Polizeistation auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.

Die Polizeistation im Norden von Antwerpen ist als Anlaufstelle für spontane Beschwerden von Bürgern gedacht. Die Polizeibeamten dort müssen also vor allem administrative Aufgaben erledigen. Um zu gewährleisten, dass das ohne Aggression seitens der Bürger stattfinden kann, wird jetzt das private Sicherheitspersonal eingesetzt.

Die Mitarbeiter der Firma Securitas bewachen die Station von außen, aber auch von innen. Jeder, der zu den Polizeibeamten gehen möchte, muss zuvor durch eine Sicherheitsschleuse gehen und sich von dem privaten Sicherheitspersonal kontrollieren lassen. Ein Sprecher der örtlichen Polizei begrüßte diese Maßnahme im flämischen Fernsehen.

Die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Securitas wird in Antwerpen wahrscheinlich ausgeweitet: Auch andere Polizeistationen könnten bald von der Sicherheitsfirma überwacht werden. Außerdem soll die Polizei bei Bedarf die Dienste der Sicherheitsfirma zur Verstärkung anfordern können. Zum Beispiel für die Überwachung von Großveranstaltungen, den Einsatz von Überwachungsdrohnen oder bei Patrouillengängen mit Hunden.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-