Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bpost-Chef will Ende der täglichen Briefzustellung

18.08.201806:19
  • Bpost
Postbote
Bild: Jonas Hamers/Belga

Der Chef von Bpost, Koen Van Gerven, spielt mit dem Gedanken, die tägliche Zustellung von Briefen als Standard zu beenden. Stattdessen könnten die Briefe in naher Zukunft standardmäßig nur alle zwei oder drei Tage zum Kunden geliefert werden, sagt Van Gerven in einem Interview mit der Zeitung Le Soir.

Der Umsatz aus dem klassischen Briefverkehr ist bei Bpost im freien Fall. In den vergangenen vier Jahren sei der Umsatz aus dem Briefgeschäft um 266 Millionen Euro gefallen, sagt Chef Koen Van Gerven. Der Kurswert von Bpost hat sich in den vergangenen Monaten fast halbiert.

Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, will der Bpost-Chef das gesamte Geschäftsmodell überdenken. Die große Zeit der Briefe auf Papier sei vorbei. Die Zukunft gehöre dem Paket-Service und Logistik-Dienstleistungen vor allem für die Onlinehändler. Hier verzeichnet das Unternehmen schon jetzt Gewinne und hat durch strategische Übernahmen kleinerer Unternehmen erste Zeichen Richtung Zukunft gesetzt.

Die klassische Briefzustellung jeden Tag solle zwar nicht ganz verschwinden. Aber wer will, dass sein Brief schon am nächsten Tag mit Sicherheit beim Empfänger ankommt, muss künftig wahrscheinlich extra zahlen. Die Normalzustellung werde ansonsten zwei oder drei Tage dauern. Damit der Briefträger auch nur alle zwei oder drei Tage seine Runde machen muss. Das sei rentabler als heute, so Van Gerven.

Entschieden ist das alles aber noch nicht.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-