Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Festnahme nach Verfolgungsjagd auf Brüsseler Ring

01.08.201817:47
  • Brüssel
Belgische Polizistin
Illustrationsbild: Yorick Jansens/Belga

Die Polizei hat in Brüssel einen 37-jährigen Mann festgenommen, der sich zuvor eine Verfolgungsjagd mit den Beamten auf dem Brüsseler Ring geliefert hatte. Der Festgenommene hatte gefälschte Papiere bei sich. Im Kleintransporter des Mannes fand die Polizei eine beachtliche Menge an Informatik-Material. Ein zweiter Mann, der ebenfalls im Kleintransporter saß, wird weiterhin gesucht.

Die Brüsseler Staatsanwaltschaft ist zurückhaltend mit Informationen, um welche Art Kriminellen es sich bei dem festgenommenen Mann handelt. Allerdings ist er der Polizei bekannt. Er war mit einem Komplizen in einem Kleinbus unterwegs, der ein polnisches Kennzeichen trug.

Als die beiden Männer in Laeken auf Höhe des Japanischen Turms von der Polizei kontrolliert werden sollten, widersetzen sie sich der Kontrolle und fuhren der Polizei davon. Die Verfolgungsjagd auf dem Brüsseler Ring endete an der Ausfahrt nach Grimbergen, wo die Flüchtenden ihren Kleinbus unter einer Brücke abstellten. Zu Fuß flüchteten sie weiter.

Dank eines Polizeihubschraubers und Spürhunde konnte einer der beiden gefasst werden. Ein Verhör war bis zum späten Mittwochnachmittag noch nicht erfolgt.

Die Staatsanwaltschaft hat aber bereits ein Verfahren wegen Hehlerei und dem Gebrauch gefälschter Dokumente eröffnet. Der wissenschaftliche Dienst der Föderalpolizei ist dabei zu untersuchen, um was für Material es sich bei den Informatik-Gegenständen handelt, die im Kleinbus gefunden wurden.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-