Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Achtung: Hohe Ozonwerte im ganzen Land erwartet

25.07.201810:2125.07.2018 - 17:48

Wegen der anhaltend hohen Temperaturen werden am Mittwoch und in den nächsten Tagen erhöhte Ozonwerte erwartet. Die interregionale Umweltagentur Celine rechnet damit, dass am Mittwoch und Donnerstag vielerorts der europäische Grenzwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft überschritten wird.

Am Dienstag war dieser Wert schon schon an fünf Messstationen in Flandern überschritten worden. Stellenweise sind sogar Werte über dem kritischen Wert von 240 Mikrogramm möglich. Empfindliche Menschen, Kinder und ältere Menschen sollten Anstrengungen im Freien vermeiden. Am Wochenende wird sich die Luftqualität voraussichtlich wieder verbessern.

Das KMI hat zudem eine Hitzewarnung ausgegeben. Bis auf weiteres gilt ab Mittwoch in weiten Landesteilen Alarmstufe orange. In Flandern hatten die Landwirte bereits am Sonntag die Regionalregierung aufgefordert, die Trockenheit als Katastrophe anzuerkennen. Inzwischen haben alle Provinzen in Flandern unnötigen Gebrauch von Wasser verboten.

Die wallonische Regionalregierung erlässt hingegen noch keine Beschränkungen bei der Nutzung von Trinkwasser. Allerdings wird jeder Bewohner dazu aufgerufen, nicht verschwenderisch mit Wasser umzugehen. Das verlautete nach einer Sitzung des wallonischen Krisenzentrums mit Umweltminister Carlo Di Antonio.

Zur Zeit wird 15 bis 20 Prozent mehr Wasser verbraucht als üblich. Mit Engpässen bei der Wasserversorgung muss in der Wallonie aber wegen ausreichender Reserven nicht gerechnet werden.

Erinnerung an 1976: Hitzewelle im Anmarsch

rtbf/belga/sh/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-