Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kammer vor dreitägigem Sitzungsmarathon

17.07.201816:47
  • Kammer
Kammer (Bild: Thierry Roge/Belga)
Bild: Thierry Roge/Belga

Die Kammer bereitet sich auf einige lange Sitzungen vor. In den kommenden drei Tagen beugen sich die Abgeordneten über mehr als 40 Gesetzestexte, die noch vor den Sommerferien grünes Licht bekommen sollen. Ab Donnerstag geht die Kammer dann in den Sommermodus über.

Es ist eine jährliche Tradition, dass die Kammer kurz vor den Sommerferien ihre Schubladen leert. Die Entwürfe sind dabei sehr unterschiedlich. So gibt es einen Gesetzesvorschlag, mit dem die Regierung die Bestpreisklausel bei Buchungsplattformen wie booking.com verbieten will. Mit der Klausel wollen die Plattformen verhindern, dass Hotelbetreiber über ihre eigene Hotelwebseite günstigere Preise anbieten.

Ein anderer Gesetzesvorschlag will sensible Unternehmensdaten besser schützen. Er sieht vor, dass Unternehmen per Gericht die Vertraulichkeit von Betriebsgeheimnissen beantragen können.

Ein großer Teil der Debatten dreht sich um das Abkommen zu Elternurlaub, Sonntagsruhe und den thematischen Urlauben, das die Mehrheitsparteien zusammen mit der CDH-Opposition unlängst beschlossen hat.

Andere Texte beschäftigen sich mit den internen Abläufen und der politischen Erneuerung. Dabei geht es z.B. um die Veröffentlichung von Mandaten, die Einführung eines Lobbyregisters und die Anpassung der Entschädigungen der Parlamentarier bei ihrer Anwesenheit in den Kommissionen.

Etwas schwieriger werden wohl die Debatten über die Möglichkeit von Bürgerinfiltrationen in Terrorgruppen und die Kronzeugenregelung.

Und dann wäre da noch am Donnerstagabend die Zustimmung zum Ceta-Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada, das vor zwei Jahren für viel Wirbel gesorgt hatte.

Volker Krings

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-