Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rote Teufel mit Bronze zurück von der WM

15.07.201810:35
  • Fußball-WM
  • Rote Teufel
Rote Teufel
Bild: Laurie Dieffembacq/Belga

In Brüssel ist alles vorbereitet für den Empfang der Roten Teufel. Die belgische Fußballnationalmannschaft ist Samstagnacht mit einer Bronzemedaille von der WM in Russland zurückgekehrt.

Im sogenannten "kleinen Finale" besiegten sie England mit 2:0. Damit erreichten sie ihre beste Platzierung bei einer Weltmeisterschaft nach Rang vier im Jahr 1986. Thomas Meunier hatte in der 4. Minute die frühe Führung erzielt. Eden Hazard sorgte mit dem 2:0 in der 82. Minute für die Entscheidung.

Die Spieler blicken offenbar nach dieser WM ehrgeizig in die Zukunft. Kevin de Bruyne sagte anschließend: "Wir haben sechs von sieben Spielen gewonnen (...) Und der Rest kommt dann vielleicht in vier Jahren bei der nächsten WM".

Die 23 Spieler und der Tross aus 35 Begleitern landeten gegen drei Uhr Sonntagfrüh am Flughafen von Zaventem. Dort warteten circa 250 Fans, um den Spielern die Hand zu schütteln und Selfies zu machen.

Am Sonntagmittag werden die Roten Teufel zunächst vom Königspaar auf Schloss Laeken empfangen. Nach einer Fahrt im offenen Bus präsentieren sie sich gegen 15:00 Uhr auf dem Rathaus-Balkon, um sich von den jubelnden Fans feiern zu lassen.

Vincent Kompany sagte mit Blick auf die Feier, im Fußball gehe es immer auch um Spaß. "Die Leute wollen feiern und ein Bier trinken, dafür brauchen sie uns, also kommen wir."

Wegen des zu erwartenden großen Andrangs sollten Fans frühzeitig eintreffen. An der Feier auf der Grand Place können maximal 8.000 Menschen teilnehmen. Ist der Andrang größer, wird die Polizei den Platz absperren. Außerdem wird es Kontrollen geben, Taschen und Rucksäcke sind verboten.

Pünktlich um 17:00 Uhr soll die Feier beendet sein. Dann beginnt das WM-Finale zwischen Frankreich und Kroatien.

Rote Teufel holen gegen England Platz drei bei der Fußball-WM

vrt/rtbf/dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-