Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brüssel drei Tage im Banne des Nato-Gipfels

10.07.201806:27
  • Brüssel
Nato-Hauptquartier in Brüssel (Archivbild: Benoît Doppagne/Belga)
Nato-Hauptquartier in Brüssel (Archivbild: Benoît Doppagne/Belga)

Brüssel bereitet sich auf die größte Polizeiaktion der letzten Jahre vor. Drei Tage steht die Hauptstadt ganz im Zeichen des Nato-Gipfels. Nur unterbrochen vom Halbfinale der Roten Teufel gegen Frankreich bei der Fußballweltmeisterschaft heute Abend in Sankt Petersburg.

Der Nato-Gipfel am Mittwoch und Donnerstag findet an zwei Orten statt: Tagsüber treffen sich die Staats- und Regierungschefs im Nato-Hauptquartier in Haren, im Osten Brüssels. Die drei offiziellen Dinner finden mitten im Zentrum von Brüssel statt: in den Königlichen Museen für Kunst und Geschichte im Jubelpark. Erwartet werden 55 Delegationen der 29 Staats- und Regierungschefs, darunter auch US-Präsident Donald Trump, der schon heute Abend mit seiner Air Force One auf dem Militärflughafen Melsbroek landen wird.

Für die Brüsseler Polizei werden die kommenden Tage zur größten Operation der letzten Jahre. Vor allen Dingen, muss sie auch ihre normalen Aufgaben wahrnehmen und auf anderen Veranstaltungen anwesend sein: Beispielsweise beim Strandfestival Bruxelles-les-Bains, dem Fest der Flämischen Gemeinschaft am Mittwoch und natürlich heute Abend bei den Public Viewings zum Fußball-WM Halbfinale der Roten Teufel. Deshalb bekommen die Brüsseler Polizisten auch Verstärkung von der Föderalen Polizei und von Kollegen aus anderen Polizeizonen.

Für die Sicherheit und die Logistik beim Nato-Gipfel stehen 2400 Beamte bereit. Einige Straßen Brüssels werden gesperrt. Rund um das Nato-Hauptquartier, den Königlichen Palast, die amerikanische Botschaft, den Jubelpark und den Schuman-Kreisverkehr werden Sicherheitszonen errichtet. Die Polizei rechnet auch mit Protesten. Geplant ist zum Beispiel am Mittwoch eine Menschenkette verschiedener Friedensorganisationen im Jubelpark während des Nato-Dinners.

Volker Krings

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-