Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Die Post baut ein Viertel ihrer Briefkästen ab

28.06.201807:20
  • Bpost
Bpost Briefkasten (Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga)
Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga

Bpost will die Zahl der öffentlichen Briefkästen in den kommenden Jahren deutlich verringern. Mindestens jeder vierte Briefkasten im öffentlichen Raum soll abgebaut werden, kündigte Bpost-Chef Koen Van Gerven in der Kammer an. Grund dafür sei die seit Jahren rückgängige Zahl der Brief, die in Belgien verschickt werden.

Um die 50 Prozent weniger Briefe als noch vor zehn Jahren würden aktuell in die roten Briefkästen von Bpost geworfen, Van Gerven. Die Tendenz nehme Jahr für Jahr ab – im Gegensatz zum Paketversand, der jedes Jahr im Volumen steige.

Die meisten Briefkästen werden wohl in städtischen Gebieten abgebaut. Denn Bpost wolle bei seiner Politik bleiben, dass im ländlichen Raum 90 Prozent der Bevölkerung einen Briefkasten in einem Umkreis von 1,5 Kilometern finden könnten. Auch im städtischen Raum soll die Entfernung zum nächsten Briefkasten für die Mehrzahl der Menschen gleich bleiben, nämlich nicht mehr als 900 Meter von der Wohnung.

Schon ab dem kommenden Jahr will Bpost ein gestaffeltes System für die Dringlichkeit der Briefe testen. Briefe, die auf jeden Fall am nächsten Tag zugestellt werden sollen, könnten getrennt von anderen Briefen eingeworfen werden. Die normalen Briefe würden dann länger als einen Tag für die Zustellung brauchen.

Andere Länder hätten so ein System schon eingeführt, begründete der Bpost-Chef den Schritt. An der Zahl von fünf Auslieferungstagen pro Woche, also von Montag bis Freitag, soll sich dagegen nichts ändern.

KW

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-