Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bruder des Attentäters von Lüttich distanziert sich von der Tat

20.06.201817:45
  • Lüttich
  • Terroranschlag von Lüttich
Dimitri Herman
Dimitri Herman, Bruder des Lütticher Attentäters (Bild: Benoit Doppagne/Belga)

Der Bruder des Attentäters von Lüttich hat sich am Mittwoch von den Taten seines Bruders distanziert. Dimitri Herman gab an, seit drei Jahren keinen Kontakt mehr zu seinem Bruder Benjamin gehabt zu haben. Die Zeitungen der Sudpresse hatten zuvor fälschlicherweise behauptet, dass Dimitri Herman aktiv von der Polizei gesucht werde.

Dimitri Herman lud aufgrund der Zeitungsberichte am Mittwoch zu einer Pressekonferenz bei seinem Arbeitgeber im Großraum Lüttich ein. Dass die Polizei ihn suche, sei falsch. Jeder wisse, dass er jeden Tag hierher zur Arbeit käme. Er habe nichts zu vertuschen. Er versuche, ein normales Leben wie jeder andere zu führen.

Dass er Pläne habe, den Tod seine Bruders Benjamin zu rächen, wie behauptet worden sei, sei komplett falsch. Die Tat seines Bruders verurteilte er. "Ich hätte nie gedacht, dass mein Bruder so etwas tun würde. Für mich ist das unverzeihlich", sagte Dimitri Herman. Den Hinterbliebenen der Opfer und allen anderen Betroffenen des Anschlags sprach er sein Beileid und sein Mitgefühl aus.

Der Arbeitgeber von Dimitri nahm ihn ebenfalls in Schutz. Dimitri sei ein zuverlässiger Mitarbeiter, der versuche, mit den Vorfällen von drei Wochen umzugehen. Das sei aber nicht einfach.

Bei dem Attentat von Lüttich hatte Benjamin Herman zwei Polizistinnen und einen Studenten getötet, bevor er selbst von der Polizei erschossen wurde.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-