Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lüttich: Hinweise auf islamistischen Hintergrund - Weiteres Opfer

30.05.201806:5530.05.2018 - 11:30
  • Lüttich
  • Terroranschlag von Lüttich
Lüttich nach dem Anschlag auf Polizistinnen
Lüttich nach der Schießerei von Dienstag (Bild: Eric Lalmand/BELGA)

Die Hintergründe für die Schießerei in Lüttich sind weiter unklar. Allerdings verdichten sich die Hinweise darauf, dass der Täter aus islamistischen Motiven heraus gehandelt hat. Vor dem Angriff auf die Polizisten soll der Täter einen weiteren Mord begangen haben.

Am Dienstag hatte ein 31-jähriger Mann drei Menschen getötet und vier Polizisten verletzt, bevor er selbst von einem Sonderkommando der Polizei getötet wurde. Die Staatsanwaltschaft wollte Mittwochvormittag neue Erkenntnisse zu der Schießerei in einer Pressekonferenz bekanntgeben. Der Beginn der Pressekonferenz hat sich aber verzögert.

Weiterer Mord

Inzwischen wurde bekannt, dass ein weiterer Mord, der in der Nacht auf Dienstag in Marche-en-Famenne passierte, auch auf das Konto des Attentäters von Lüttich gehen soll. Das sagte Innenminister Jan Jambon (N-VA) im Radiosender Bel RTL. Das Opfer sei ein ehemaliger Zelleninsasse gewesen.

Islamistischer Hintergrund?

Auf einem privat gedrehten Video, das auf den Internetseiten der RTBF zu sehen ist, wird der Attentäter angeblich gezeigt. Er läuft eine Straße hinunter, schießt einmal, dann ruft er "Allahu akbar", eine typisch islamische Lobpreisung Gottes.

In seiner Zelle im Gefängnis von Marche-en-Famenne wurden ein Koran und ein Gebetsteppich gefunden. Der Mann befand sich auf einem zweitägigen Freigang und sollte am Dienstag wieder in seine Zelle zurückkehren.

Bei einem seiner früheren Gefängnisaufenthalte soll er sich radikalisiert haben. Als Radikalisierter war er danach auch in seiner Akte geführt worden. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP, ohne ihre Quelle jedoch genau anzugeben.

Die Terrorwarnstufe wird trotz des Vorfalls in Lüttich nicht angehoben, weil es keine Hinweise darauf gibt, dass der Attentäter einem Netzwerk angehörte.

Kondolenzbuch in Lüttich

In Lüttich wurde ein Kondolenzbuch ausgelegt, außerdem werden am Mittwoch die Flaggen auf öffentlichen Gebäuden auf Halbmast gesetzt. Um 13 Uhr wird es eine Schweigeminute geben.

Als Konsequenz aus dem Anschlag werden am Mittwoch mehr Polizisten in Lüttich auf den Straßen sein. Das kündigte Bürgermeister Willy Demeyer an. Keiner müsse jedoch Angst haben, nach Lüttich zu kommen, sagte Demeyer.

Am Brüsseler Flughafen Zaventem werden Flugreisende, die mit dem Auto anreisen, stärker kontrolliert. Das sei eine reine Sicherheitsmaßnahme, begründet der Flughafen. Auch nach dem Attentat am Brüsseler Zentralbahnhof vor knapp einem Jahr sei das geschehen.

Schießerei in Lüttich: Wer ist der Täter?

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-