Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sonnencremes im Test: Der Preis ist irrelevant

29.05.201817:42
  • Test-Achats

Der Sommer steht vor der Tür. Da kommt der aktuelle Test von Test-Achats genau richtig. Die Verbraucherschutzorganisation hat nämlich mal verschiedene Sonnencremes genauer unter die Lupe genommen.

Welche Sonnencreme bietet den besten Schutz, ist hautverträglich und nicht zu teuer? Das waren die drei Kriterien, nach denen die Verbraucherschutzorganisation bei ihrem Test 17 verschiedene Cremes bewertet hat. Und der Test hat gezeigt, teuer ist nicht unbedingt gleich gut. Testsieger ist nämlich die Sonnencreme von der Colruyt-Marke Boni. Die kostet 1,80 Euro pro 100 Milliliter und hat trotzdem die zweithöchste Note bekommen, nämlich 71 von 100 möglichen Punkten.

Das beste Testergebnis hatten Cremes von Garnier und L'Oreal Paris mit 73 von 100 Punkten. Diese sind allerdings mit rund acht Euro pro 100 Milliliter wesentlich teurer.

Im Großen und Ganzen schnitten die meisten getesteten Cremes sowohl beim UVA- als auch beim UVB-Schutz gut ab. Das ist auch wichtig, weil beide Strahlentypen krebserregend sind. Nur bei zwei Sonnencremes im Test war der UVA-Schutz ganz schlecht oder ungenügend. Dabei handelte es sich um eine Creme von Lancaster und eine von Lovea.

So gut eine Sonnencreme auch sein mag, perfekt geschützt ist man noch lange nicht, wenn man sich eincremt - auch wenn auf manchen Packungen zu lesen ist, dass sie 100 Prozent der Strahlen abfangen. Wichtig ist in jedem Fall, dass man sich dick genug eincremt. Circa sechs Kaffeelöffel braucht man für einen Erwachsenen.

Außerdem sollte man sich Test-Achats zufolge vor Marketinggags hüten. Cremes speziell für Kinder sind in Wahrheit oft nichts anderes als die Cremes für Erwachsene in einer anderen Verpackung, vielleicht mit einem anderen Duft, aber vor allem mit dickem Preisaufschlag.

ake/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-