Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

38.000 Teilnehmer bei 20 Kilometern von Brüssel

27.05.201811:0327.05.2018 - 14:56
  • Brüssel
  • Laufsport
Halbmarathon von Brüssel
Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Ohne Zwischenfälle sind die 20 Kilometer von Brüssel über die Bühne gegangen. Fast 38.000 Menschen haben an der 39. Auflage des Halbmarathons teilgenommen.

Das Wetter war weniger drückend, als befürchtet worden war, da bereits Sonntagmorgen leichter Regen über der Hauptstadt niedergegangen war. Das Rote Kreuz teilte mit, dass es insgesamt fast 500 Einsätze gegeben habe, was für die Größenordnung der Veranstaltung nicht außergewöhnlich sei. Etwa 20 Personen wurden in Krankenhäuser eingeliefert.

Der Getränkehersteller Spadel hatte mehr als 300.000 Wasserflaschen für die Teilnehmer bereit gestellt. Umweltschutzorganisationen kritisierten Spadel heftig, weil das Unternehmen so viele Plastikflaschen in Umlauf bringt. Sie warfen Spadel Heuchelei vor, weil das Unternehmen sich um ein grünes Image bemühe, andererseits aber so viel Plastikmüll verursache.

Bei den Männern siegte der Franzose Hassan Chadhi in einer Zeit von einer Stunde, zwei Minuten und 56 Sekunden. Schnellste Frau war die belgische Triathletin Alexandra Tondeur.

Zu den Teilnehmern an den 20 Kilometern von Brüssel gehörten auch etliche Politiker, darunter EU-Ratspräsident Donald Tusk, EU-Kommissarin Marianne Thyssen, Vize-Premier Alexander De Croo und die Unterrichtsministerin der Föderation Wallonie-Brüssel, Marie-Martine Schyns.

b/vrt/sh/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-