Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgium Pride Parade erwartet Rekordteilnehmerzahl in Brüssel

19.05.201809:37
  • Brüssel
20. Ausgabe der "Belgian Pride"-Parade in Brüssel
Archivbild: Laurie Dieffembacq/BELGA

In Brüssel findet am Samstagnachmittag die mittlerweile traditionelle Belgium Pride Parade statt. Bei diesem Umzug demonstrieren homo-, bi-, trans- und intersexuelle Menschen für mehr Anerkennung ihrer Andersartigkeit in der Gesellschaft. Die Organisatoren erwarten eine Rekordteilnehmerzahl.

Der bisherige Rekord der Belgium Pride Parade stammt aus dem Jahr 2015. Damals nahmen rund 100.000 Menschen an dem Umzug teil. Dabei hat sich der Brüsseler Ableger der weltweit stattfindenden Pride Parade erst in den vergangenen Jahren zu einer so großen Veranstaltung entwickelt. Noch bis 2012 nahmen nie mehr als 25.000 Menschen an dem Umzug teil.

Der diesjährige Umzug steht unter dem Motto "Your local power", wörtlich übersetzt "Deine lokale Macht". Das ist ein Verweis auf die anstehenden Gemeinderatswahlen im Oktober. Die homo-, bi-, trans- und intersexuellen Belgier sollen durch das Motto ermutigt werden, sich auf lokaler Ebene stärker für ihre Rechte einzusetzen. Ein Info-Dorf, das sogenannte "Pride Village", wird am Samstag auf dem Brüsseler Kunstberg eingerichtet werden. Dort können sich die Besucher an Ständen über alle möglichen Aspekte des Lebens als homo-, bi-, trans- oder intersexueller Mensch informieren.

Der Marsch, der sich traditionell in festlicher Stimmung mit viel Musik vollzieht, startet am Samstag um 14:30 Uhr am Kunstberg und zieht am Nachmittag einmal durch die Innenstadt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-