Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kammer debattiert über Rentenreform

17.05.201817:50
  • Kammer
  • Rentenreform
Karin Temmerman von der SP.A am 27.7.2017
Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach der Großdemonstration gegen die Rentenreformpläne der Föderalregierung haben am Donnerstag die Abgeordneten in der Kammer über das gleiche Thema diskutiert. Die Opposition fühlte sich durch die große Teilnehmerzahl an der Demonstration gestärkt. An der Regierung prallte jegliche Kritik ab.

Richtig in Rage redete sich nur Karin Temmerman von der SP.A. Sie ging auf eine Äußerung von Vincent Van Quickenborne ein. Der OpenVLD-Mann hatte die Proteste der Demonstranten am Mittwoch auf eine Art zurückgewiesen, die Temmerman ganz und gar nicht gefiel. Als sie wieder ans Rednerpult kam, musste der Kammervorsitzende Siegried Bracke Temmerman mehrmals zur Ordnung rufen.

Ansonsten verlief die Debatte überraschend blutleer. Nichts wirklich Neues kam heraus. Die Bitten von gleich mehreren Abgeordneten an Pensionsminister Daniel Bacquelaine, seine Pläne für die Rentenreform doch endlich mal kompakt vorzustellen, ließ der Minister ins Leere laufen.

Er wies auch die Vorwürfe zurück, dass das Punktesystem, das er einführen will, zu Unsicherheit führe. Punkte würden nie weniger Wert werden können, im Gegensatz zu dem, was die Gewerkschaften fälschlicherweise behaupten würden, sagte Bacquelaine.

Den Oppositionspolitikern blieb da nur noch übrig, auf die wachsende Zahl der Menschen zu verweisen, die von den Rentenplänen verunsichert seien und deshalb auf die Straße gingen. Eine Tatsache, die Bacquelaine nicht kommentierte.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-