Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Keine Einigung bei Brussels Airlines

17.05.201806:21
  • Brussels Airlines
Streik bei Brussels Airlines
Bild: Benoit Doppagne/Belga

Die Verhandlungen zwischen den Piloten und der Unternehmensführung von Brussels Airlines über bessere Arbeitsbedingungen sind zunächst gescheitert. Die Verhandlungspartner trennten sich nach rund 15 Verhandlungsstunden Mittwochnacht gegen halb zwei ohne Ergebnisse. Die Piloten kündigten daraufhin weitere Streiktage im Juni an, wenn bis dahin keine Einigung erzielt werde.

Wann genau gestreikt werden soll im Juni, darauf wollen sich die Piloten erst Ende des Monats festlegen. Wieder sollen es dann zwei Tage sein. Genauso wie jetzt, wo die Piloten am Mittwoch und am Montag nicht geflogen waren. Zehntausende Flugreisende von Brussels Airlines konnten nicht fliegen. Die beiden Streiktage haben das Unternehmen nach eigenen Angaben gut zehn Millionen Euro gekostet.

Aber noch ist es nicht sicher, ob es zu neuen Streiks kommt. Denn die Gespräche zwischen der Unternehmensführung und den Gewerkschaften sollen weitergehen. Der Verwaltungsratspräsident von Brussels Airlines, Etienne Davignon, nimmt Positives aus den Verhandlungen mit. "Es hat Fortschritte gegeben und beide Seiten haben ihr Interesse bekundet, eine Einigung erzielen zu wollen", sagt er.

Die Gewerkschaften gaben an, bis zu einem gewissen Grad Verständnis für die Position der Unternehmensleitung zu haben. Die hänge ja am Tropf von Lufthansa und verfüge nur über ein Budget, das von Lufthansa genehmigt sei. Der deutsche Mutterkonzern sei jetzt gefordert, mehr Geld für Brussels Airlines freizumachen. Das könne dabei helfen, den Sozialkonflikt zu lösen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-