Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Passagiere sollen nicht zum Flughafen kommen

13.05.201813:15
  • Brussels Airlines
Brussels Airlines (Archivbild: Benoit Doppagne/Belga)
Archivbild: Benoit Doppagne/Belga

Brussels Airlines ruft seine Passagiere auf, am Montag nicht zum Flughafen zu kommen. Wegen des angekündigten Pilotenstreiks fallen am Montag und am Mittwoch etwa 400 Flüge aus.

Bisher habe Brussels Airlines etwa 50.000 der insgesamt 60.000 betroffenen Reisenden auf andere Flüge umgebucht oder den Ticketpreis erstattet. Auch die verbliebenen Kunden will die Airline telefonisch kontaktieren und setzt dazu mehrere Callcenter ein. Daher gebe es an den Flughäfen selbst nur wenig Personal.

Am Montag wollen Piloten und Direktion erneut eine Lösung in dem Sozialkonflikt suchen. Die Piloten fordern bessere Arbeitsbedingungen und eine bessere Work-Life-Balance. Der zweitägige Streik wird das Unternehmen nach Schätzungen mehr als neun Millionen Euro kosten.

Schouppe kritisiert Piloten

"Der angekündigte Streik der Brussels Airlines Piloten gefährdet andere Jobs bei der Fluggesellschaft", sagt der ehemalige CD&V Staatssekretär für Mobilität Etienne Schouppe in der VRT. Er befürchtet, dass vor allem in der Verwaltung Jobs gestrichen werden, wenn Brussels Airlines in der Lufthansatochter Eurowings aufgeht.

Lufthansa selbst bestreitet hingegen, dass Stellen abgebaut werden sollen. Schouppe sagte, die Piloten machten nur einen kleinen Teil der Belegschaft bei Brussels Airlines aus. Dass sie streiken, zeige wenig Solidarität mit den anderen Beschäftigten. "Der Streik ist nicht geeignet, bei Lufthansa für den Standort Brüssel zu werben", so Schouppe.

vrt/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-