Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pilotenstreik: Brussels Airlines signalisiert Entgegenkommen - Lösungen für Kunden in Arbeit

11.05.201814:5711.05.2018 - 17:50
  • Brussels Airlines
Flugzeuge von Lufthansa und Brussels Airlines
Bild: Virginie Lefour/Belga

Der Kundendienst von Brussels Airlines sucht weiter nach einer Lösung für einen Großteil der 63.000 Fluggäste, die von dem Pilotenstreik nächste Woche betroffen sind. Die Piloten protestieren gegen die geltenden Tarif- und Ruhestandsregelungen. Direktion und Aufsichtsrat der Airline haben am Freitag noch einmal ihre Position verteidigt, gaben sich aber zugleich versöhnlich.

Man habe ein offenes Ohr für gewisse Forderungen der Piloten und werde versuchen, darauf einzugehen, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Etienne Davignon. Die Lage sei aber nicht einfach. Problematisch seien etwa die steigenden Treibstoffpreise oder der schwankende Dollarkurs. Zudem habe das Unternehmen im ersten Quartal 26 Millionen Euro Verlust gemacht. Die Lage bedrohe aber nicht das Überleben der Airline.

Davignon wollte aber offensichtlich auch einige Ängste des Personals aus der Welt schaffen. Brussels Airlines werde innerhalb der Eurowings-Gruppe eigenständig bleiben. Ende Juni werde man einen Zukunftsplan präsentieren.

Am Montag und Mittwoch fallen durch den Pilotenstreik drei Viertel der Flüge aus. Brussels Airlines arbeitet nach eigenen Angaben unter Hochdruck an einer Lösung für die 63.000 Fluggäste, die betroffen sein werden. Das Callcenter von Brussels Airlines ist überlastet und soll weitere Mitarbeiter zur Verstärkung bekommen. Sie werden die betroffenen Kunden kontaktieren, damit diese kostenlos umbuchen können. Dabei werde innerhalb der Lufthansa-Gruppe nach Alternativen gesucht, aber auch bei der Konkurrenz, teilt das Unternehmen mit.

Der Reiseveranstalter Thomas Cook meldete am Freitagnachmittag, dass für 95 Prozent seiner Kunden eine Lösung gefunden worden sei. Die Reisenden könnten wie geplant am Montag oder Mittwoch in Richtung Sonne aufbrechen, teilte der Sprecher der Gesellschaft mit.

Streik kostet Brussels Airlines zehn Millionen Euro

rop/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-