Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brussels Airlines: Möglicher Streik am Himmelfahrtswochenende

04.05.201813:5704.05.2018 - 18:35
  • Brussels Airlines
Brussels Airlines
Illustrationsbild: Filip De Smet/Belga

Die Piloten von Brussels Airlines wollen am kommenden Freitag die Arbeit niederlegen. Seit Monaten schwelt ein Sozialkonflikt bei Brussels Airlines. Ein Schlichtungsvorschlag der Direktion war am Freitagmorgen von mehr als 90 Prozent der Piloten abgelehnt worden.

In dem Streit geht es um die Forderung der Piloten nach einer besseren Bezahlung und die Möglichkeit Berufs- und Privatleben besser kombinieren zu können. Auch in Punkto Pensionen verlangen die Piloten von Brussels Airlines Anpassungen. Größter Knackpunkt: Das Renteneintrittsalter liegt in Belgien bei 67 Jahren - Piloten verlieren jedoch mit 65 Jahre ihre Berufslizenz.

Daneben kritisieren die Piloten vor allem auch die Tatsache, dass immer noch nicht klar ist, wie es mit Brussels Airlines weitergehen soll. Die Gesellschaft gehört ja inzwischen zu 100 Prozent der deutschen Lufthansa, bzw. zu deren Tochter Eurowings. Einen konkreten Zukunftsplan hat die neue Direktion nach wie vor nicht vorgelegt.

Die Direktion bedauerte die Streikankündigung der Gewerkschaft. Schließlich seien die Verhandlungen nicht abgeschlossen. Am Montag soll ein neuer Versuch unternommen werden, den Sozialkonflikt zu lösen.

"Unsere Zahlen sind nicht besonders gut", warnte derweil der Aufsichtsratsvorsitzende Etienne Davignon. In den ersten zwei Monaten des Jahres habe die Gesellschaft Verluste in Höhe von 26 Millionen Euro gemacht. Schwierig, in einer solchen Situation Vorschläge zu machen, so Davignon. "Aber wir verhandeln weiter."

Reisende, die über das verlängerte Himmelfahrtswochenende mit Brussels Airlines verreisen wollen, wurden gebeten, ihre Kontaktdaten bei der Fluggesellschaft zu hinterlegen. Dies, damit sie im Falle von Streiks und Flugausfällen informiert werden können.

vrt/belga/dop/rop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-