Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vor 60 Jahren: Eröffnung der Expo 58

17.04.201806:38
  • Brüssel
Eröffnung der Expo 58
Archivbild: Belga

Genau vor 60 Jahren ist in Brüssel die Weltausstellung 1958 eröffnet worden. Die Expo auf dem Heysel-Gelände lief sechs Monate lang und schloss am 19. Oktober wieder ihre Pforten. Auch das Atomium, das Wahrzeichen der Ausstellung, feiert am Dienstag offiziell seinen 60. Geburtstag.

Die Expo 58 - Manchmal kann man den Eindruck haben, dass Belgien immer noch mächtig stolz ist auf das Ereignis. Geschweige denn damals, am 17. April 1958, als die Expo von König Baudouin feierlich eröffnet wurde.

Auf dem Brüsseler Heysel-Gelände war fast eine kleine Stadt entstanden: 51 Staaten waren mit einem eigenen Pavillon vertreten, die beeindruckendsten waren die der USA und der damaligen UdSSR. Daneben waren Länder wie Marokko, Brasilien, Thailand, Japan und sogar der Vatikan vertreten. Dem Kongo, der damaligen belgischen Kolonie, waren ganze neun Pavillons gewidmet, zwei Jahre später wurde der Kongo unabhängig.

Belgien nahm als Gastland quasi die Hälfte des Geländes ein und präsentierte sich mit 80 Pavillons. Glanz- und Herzstück der Expo war aber das Atomium, das eine 165-milliardenfache Vergrößerung des Eisenatoms darstellt. Symbolisieren soll es auch das Atomzeitalter. Ein Highlight war aber auch eine Nachbildung des Satelliten Sputnik, den die Sowjets kurz zuvor in die Erdumlaufbahn geschossen hatten - der Beginn der Raumfahrt.

Die Expo zog in sechs Monaten 42 Millionen Besucher an, 1,7 Millionen Autos standen auf den Parkplätzen. Und apropos Auto: Für die Weltausstellung wurde die "petite ceinture" angelegt, der Straßenring um das historische Stadtzentrum Brüssels, zahlreiche historische Gebäude mussten dafür abgerissen werden. Das hat sogar einen Namen: "Brüsselisierung".

Die Weltausstellung 1958 war die erste ihrer Art nach dem Zweiten Weltkrieg und war ein Ereignis von weltweiter Strahlkraft. Unter anderem erinnern drei Ausstellungen an das Ereignis.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-